Wichtige Erkenntnisse zur Aktienmarktvolatilität und Anlagestrategien
Der Aktienmarkt kann langfristig zur Vermögensbildung beitragen, jedoch birgt er kurzfristige Schwankungen und Risiken. Anlegerinnen sollten auf objektive, datenbasierte Analysen setzen, um ruhig zu bleiben und Chancen zu nutzen.
1. Regelmäßige Marktrücksetzer und langfristige Erträge
-
In den letzten 53 Jahren gab es regelmäßige Einbrüche am Aktienmarkt, wobei langfristig hohe jährliche Erträge erzielt wurden.
-
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft.
2. Kurzfristiges Risiko vs. langfristige Chancen
-
Kurzfristige Anlagen am Aktienmarkt sind risikoreich, aber langfristig bieten sie wichtiges Potenzial im Vergleich zu Bargeld.
-
Langfristig haben Aktien die Inflation in der Regel übertroffen.
3. Volatilität als langfristige Herausforderung
-
Sich von kurzfristiger Volatilität nicht einschüchtern zu lassen, ist entscheidend für langfristige Erfolge.
-
Ein Umschichtungsansatz basierend auf dem VIX-Index könnte langfristig zu niedrigeren Renditen führen.
Die Vergangenheit zeigt, dass überreagieren an den Märkten zu beträchtlichen Verlusten führen könnte.
Hinweis: Alle Investitionen bergen Risiken und die Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Für die vollständige Analyse und weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Webseite.
Autor: Duncan Lamont, CFA, Head of Strategic Research bei Schroders
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.