Goldpreis erreicht historisches Hoch
Der Goldpreis hat mit 3.500 US-Dollar pro Unze ein historisches Hoch erreicht. Die steigende Unsicherheit in der Wirtschaft und Bedenken hinsichtlich der Fed haben die Nachfrage nach Gold erhöht. Kommentar von Kerstin Hottner, Leiterin Rohstoffe bei Vontobel.
Anhaltender Aufwärtstrend
Investoren drängen weiterhin in Gold, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeutet. Faktoren wie Unsicherheit über Zölle, Wirtschaftswachstum und Fed-Kritik treiben die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Gold-ETFs und Zentralbanken
Gold-ETFs verzeichnen zunehmende Zuflüsse, obwohl sie noch unter den Höchstständen von 2020 liegen. Zudem zeigen Zentralbanken, besonders aus Schwellenländern, weiterhin Interesse an Gold. Die steigenden US-Zollsätze könnten die Inflationsrisiken erhöhen, was Gold begünstigt.
Prognose und Risiken
Gold könnte bis Mitte des Jahres die Marke von 3.700 US-Dollar erreichen, falls die Nachfrage nach sicheren Anlagen hoch bleibt. Jedoch könnte ein Rückgang in der Schmucknachfrage den Goldpreis beeinträchtigen. Ein hoher Preis könnte zu einem Nachfrageeinbruch führen.
Vontobel als Investmenthaus
Vontobel ist ein Schweizer Investmenthaus mit globaler Präsenz. Mit einem verwalteten Vermögen von CHF 229 Milliarden bietet Vontobel Anlage-, Beratungs- und Lösungskompetenzen für private und institutionelle Kunden weltweit.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.