Auswirkungen der US-Zölle
Starke Schwankungen und Unsicherheit machen Anlegern zu schaffen. Donald Trumps Einführung von Zöllen erfordert agiles Portfoliomanagement, so Michal Lok, UBP Group CIO.
Makroökonomische Risiken
Die Einführung von Zöllen birgt makroökonomische Risiken, da sie das Wirtschaftsgeschehen verändern und das Vertrauen beeinträchtigen können.
Risikomanagement
Im geringen Visibilitätsumfeld hat das Risikomanagement bei der Union Bancaire Prive oberste Priorität. Strategische Haltung wurde aufgegeben zugunsten eines taktischen Ansatzes mit besonderem Fokus auf Optionsstrategien, Gold und Bargeld.
Auswirkungen auf Anlageklassen
Die Weltwirtschaft erhält ein neues Gesicht, gekennzeichnet durch langsames Wachstum und steigende Inflation. Die Auswirkungen auf Anlageklassen sind erheblich, erfordern taktisches Management und eine Neubewertung von Gewinnerwartungen.
Taktisches Management
Buy-and-Hold-Strategien sind nicht mehr empfehlenswert. Allokation in taktischen Instrumenten wird erhöht, Gewinnerwartungen korrigiert und Vorsicht bei festverzinslichen Wertpapieren angemahnt.
Risiken und Prognosen
Aufmerksamkeit gilt bevorstehender Berichtssaison und Bewertungsrisiken bei US-Aktien. Erhöhte politische Unsicherheit und technologische Schwachstellen im US-Technologiesektor sind herausfordernd. Inflationsdruck und steigende Kreditkosten sind ebenfalls Bedenken.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.