Rentenmärkte und politische Entwicklungen
Die globalen Rentenmärkte sind von politischen Entwicklungen in den USA beeinflusst. Die USA könnten ihre Verschuldung erhöhen, was zu potenziell steigenden Renditen führen könnte. Vor der Pandemie waren die Zinsen ungewöhnlich niedrig, aber seit 2023 haben sie sich stabilisiert. US-Renditen bei längeren Laufzeiten sind attraktiv für langfristige Anleger, obwohl Bedenken bezüglich der Staatsausgaben bestehen.
Wirtschaftliche Unsicherheiten in den USA
Trump’s Zollpolitik und potenzielle Auswirkungen auf die Fed-Geldpolitik werden diskutiert. Die Fed wird voraussichtlich zögerlicher bei Zinssenkungen sein. Die Positionierung bei US-Staatsanleihen ist differenziert je nach Laufzeit.
Entwicklung in Europa
In Europa ist das Konjunkturumfeld gedämpfter. Die EZB wird voraussichtlich die Zinsen senken. Eine weitere Zinserhöhung wird als unwahrscheinlich betrachtet. Die Unterstützung der EZB könnte die Duration über die Zinsstrukturkurve positiv beeinflussen.
Kreditanleihen
Der Markt für Kreditanleihen wird neutral bewertet. Die Renditeaufschläge haben sich stabilisiert, wobei das Risiko einer weiteren Spreadeinengung gering ist. Die Bewertungen lassen keine starke Outperformance erwarten.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.