ESG-Renaissance: Eine Neubewertung des Konzepts
Das Kürzel ESG, einst eine vermeintliche Wunderwaffe, ist zum Sammelbegriff ohne klare Definition geworden. Vincent Latour, Sustainable Investment Specialist von Nikko Asset Management, hält eine ESG-Renaissance dennoch für möglich.
Fragmentierung des ESG-Konzepts
Die fehlende klare Bedeutung brachte nicht nur Greenwashing-Skandale und regulatorischen Druck, sondern machten das Konzept leicht angreifbar.
Rational Sustainability als neue Perspektive
Alex Edmans, Professor für Finanzwesen an der London Business School, schlägt vor, das Konzept in Rational Sustainability umzubenennen, um politischen Ballast zu entfernen und irrationale Nachhaltigkeitsvorstellungen zu bekämpfen.
Wesentlichkeit und Treuhänderpflicht
ESG ist ein Instrument zur Bewertung langfristiger Risiken und Chancen, das in die Anlageanalyse integriert werden sollte. Die finanzielle Wesentlichkeit und Treuhänderpflicht spielen dabei eine zentrale Rolle.
Erfüllung der Anlegererwartungen
Die Nachfrage der Anleger wird bestimmen, wie es mit ESG und nachhaltigem Investieren weitergeht. Die Anlagestrategien sollten den Kundenerwartungen entsprechen, ohne dabei die finanziellen Risiken aus den Augen zu verlieren.
Chance zur Verbesserung
Die Gegenreaktion gegen ESG birgt die Chance, die Integration von ESG in die Anlageentscheidungen zu verbessern und es als wesentlichen Bestandteil der treuhänderischen Pflichten neu zu definieren.
Über Nikko Asset Management
Nikko Asset Management ist einer der größten Vermögensverwalter in Asien und plant zum 1. September 2025 eine Namensänderung.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.