US-Dollar unter Druck: Anleger suchen Alternativen. Der US-Dollar hat gegenüber einem Währungskorb in Form des DXY-Index seit Jahresbeginn 10% verloren. Gold stieg im selben Zeitraum hingegen um 29% (in USD, Stand 24. Juli). Als andere Alternative zum US-Dollar legte der Bitcoin im selben Zeitraum fast ebenso stark zu wie Gold. In zwei Jahren hat er einen Höhenflug von über 300% (in USD) hingelegt. Flüchten die Anleger also aus dem US-Dollar? Die Schwäche des US-Dollars trotz höherer Zinsentwicklung wird diskutiert. Die USA verzeichnen eine rapide verschlechternde staatliche Finanzlage, angetrieben durch steigende Staatsschulden und Haushaltsdefizite. Die Angst vor dem Flucht aus dem US-Dollar wird beleuchtet, während Anleger sich in Alternativen wie Euro, Schweizer Franken, Gold und Kryptowährungen orientieren. Die Bindung von Anlegern an den US-Dollar durch Stablecoins wird ebenfalls thematisiert. Ist die Flucht aus dem US-Dollar riskant und komplex? Die Auswirkungen der Haushaltskrise und die Suche nach Alternativen werden beleuchtet. Autor: Alexis Bienvenu, Fondsmanager bei LFDE. Über LFDE – La Financière de l’Echiquier: LFDE ist eine führende Vermögensverwaltungsgesellschaft in Frankreich, gegründet 1991 und seit Juli 2023 ein Tochterunternehmen von LBP AM.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.