Als führender aktiver Vermögensverwalter beleuchtet Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities bei Janus Henderson Investors, die Entwicklung europäischer börsennotierter Immobilien im ersten Halbjahr 2025. Der Sektor verzeichnete trotz anfänglicher Schwächen im März eine positive Rendite und erwies sich im zweiten Quartal als stärkster Teil des europäischen Aktienmarktes. Die Investoren suchen aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage und der defensiven Eigenschaften von Immobilien-Cashflows vermehrt die relative Stabilität dieses Sektors. Die REITs reagierten schnell auf höhere Zinsen im Jahr 2022 und befanden sich seit Ende 2023 in einer vorsichtigen Erholungsphase. Die zunehmenden Fusionen und Übernahmen in diesem Sektor sowie die verbesserten Wachstumsaussichten unterstreichen die Attraktivität von Investitionen in europäische REITs. Trotz einer fragilen Erholung des Aktienmarktes bestehen weiterhin Chancen für langfristige Anleger, ihre Erträge über öffentliche Märkte zu steigern. Die Chancen liegen auch bei Unternehmen, die über eine Markterholung hinaus Wert schaffen können.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.