Aktien-ETFs mit zweithöchsten Mittelzuflüssen im Jahr
Anlegerinnen und Anleger investierten im Juli insgesamt 30,1 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs. Das spricht für eine solide Konjunktur. Mit einem Nettoneuvermögen von 25,4 Milliarden US-Dollar standen Aktien-ETFs an erster Stelle, während Anleihe-ETFs auf ein Plus von 4,3 Milliarden US-Dollar kamen. Das zeigt der ETF-Marktbericht von Vanguard vom Juli. Weitere Details zu den einzelnen Asset-Klassen und Regionen entnehmen Sie nachfolgendem Kommentar.
ETF-Marktbericht Juli 2025
Die Handelsabkommen zwischen den USA und mehreren Handelspartnern, darunter Japan und die Europäische Union, haben die Anlegerstimmung im Juli verbessert. Gute Quartalsergebnisse zahlreicher SP 500-Unternehmen beflügelten den Aktienmarkt zusätzlich. Aktien-ETFs waren wieder gefragt und konnten ihre Mittelzuflüsse gegenüber dem Vormonat mit 25,4 Mrd. USD mehr als verdoppeln. Der Juli war damit der zweitbeste Monat nach dem Februar (25,6 Mrd. USD). Core ETFs führten das Feld erneut an, gefragt waren dabei vor allem Strategien für Industrieländer und die USA sowie globale Exposures.
Anleihe-ETFs waren aufgrund der höheren Risikobereitschaft weniger gefragt und blieben mit Zuflüssen in Höhe von 4,3 Mrd. USD um mehr als die Hälfte hinter ihrem Vormonatsergebnis zurück. ETFs auf Unternehmensanleihen, ultrakurze Laufzeiten sowie High-Yield-Anleihen belegten die ersten Plätze. Wenn es um Regionen geht, waren vor allem Strategien für den Euroraum und die USA gefragt.
Rekordergebnis für den ETF-Markt
Seit Januar haben Anlegerinnen und Anleger 193,1 Mrd. USD in europäische ETFs investiert, von denen 150,1 Mrd. USD in Aktien- und 40,2 Mrd. USD in Anleihe-ETFs flossen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es lediglich 137,8 Mrd. USD. Auch Alternative-, Multi-Asset- und Rohstoff-ETFs beendeten den Juli mit Zuflüssen.
ETFs auf Industrieländeraktien besonders gefragt, Core Equity ETFs führen mit 17,7 Mrd. USD, gefolgt von Nachhaltigkeits- und Sektor-ETFs. Schlusslicht bilden Smart-Beta-ETFs mit Abflüssen in Höhe von 1,3 Mrd. USD.
Regionale Zuflüsse und Abflüsse
ETFs auf Anleihen aus dem Euroraum führen mit 3,3 Mrd. USD, gefolgt von US-Anleihen mit 2,5 Mrd. USD. Verlierer sind regionale und Länder-ETFs sowie globale Anleihen mit Nettoabflüssen in Höhe von 799 Mio. USD.
Über Vanguard
Die 1975 in den USA gegründete Vanguard Group ist der Pionier effizienter Indexinvestments für alle Anlegergruppen. Vanguard ist mit einem verwalteten Vermögen von 10,1 Billionen US-Dollar der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter. Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken sind zu beachten.
Ende des Berichts
Ihr Ansprechpartner hat sich geändert. PR-Agentur-Team von Vanguard: LINK mailto. Für Anfragen stehen sie gerne zur Verfügung.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.