USA Staatsverschuldung: Analyse und Ausblick
In den letzten 15 Jahren hat die Staatsverschuldung der USA dramatisch zugenommen. Die Trump-Administration plant Maßnahmen wie Ausgabenkürzungen, Einnahmenerhöhungen und Senkungen der Zinsausgaben, um diesen Trend zu stoppen. Trotzdem wird erwartet, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen werden. Die Zinslasten im Staatshaushalt sollen weiter deutlich steigen und könnten in einem Jahrzehnt ein Viertel der Staatseinnahmen ausmachen. Eine drastische Änderung in der Fiskalpolitik wird unvermeidlich sein, was das Wachstumspotenzial der USA beeinträchtigen wird. Dies könnte dazu führen, dass nicht nur US-Treasuries, sondern auch US-Aktien unter Druck geraten. Lesen Sie hier die detaillierte Analyse von Dr. Daniel Hartmann, dem Chefvolkswirt von BANTLEON.
Was Sie eventuell verpasst haben
-
- August: Trump schickt trojanisches Pferd in die Fed
-
- Juli: Die Fed lässt Trump nicht mehr lange zappeln
Für weitere Informationen folgen Sie uns auf LinkedIn. Wenn Sie keine Analysen von BANTLEON mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Wichtiger Hinweis
Die bereitgestellten Kommentare, Analysen und Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten. Die Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Obwohl BANTLEON AG diese Quellen für zuverlässig hält, kann sie keine Gewähr für Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit übernehmen. Eine Haftung für Schäden durch die Nutzung dieser Informationen ist ausgeschlossen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Weitergabe oder Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne vorherige Zustimmung von BANTLEON AG untersagt.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.