Expertenkommentar von Shaan Raithatha
Die Anleger zeigen vermehrtes Interesse an der Entwicklung der Konjunktur und Inflation in den USA. Während die Renditen von US-Treasuries gesunken sind, wirken neue Zölle und Arbeitsmarktzahlen auf die Wirtschaft. Japan kämpft mit Inflation über dem Zielwert und angespanntem Arbeitsmarkt, während Europa trotz Zöllen stabile Aussichten zeigt.
USA – Herausforderungen und Prognosen
Die Märkte reagierten ähnlich wie im Vorjahr auf die US-Arbeitsmarktzahlen. Die Fed wird voraussichtlich auf den schwächeren Arbeitsmarkt reagieren, was auch Zinssenkungen zur Folge haben könnte. Die Unsicherheit bleibt bestehen, aber eine Rezession wird als unwahrscheinlich angesehen.
Japan – Inflation und Geldpolitik
Japan erlebt eine Inflationstraupe nach langjähriger Deflation. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt, während die Bank of Japan eine Normalisierung ihrer Geldpolitik plant, um die Zinsen zu erhöhen.
Europa – Auswirkungen der Zölle
Europa bleibt trotz steigender Zölle unbeeindruckt. Handelsabkommen mildern die Situation ab, aber globale Konjunkturabkühlung und politische Unsicherheit könnten die Nachfrage beeinflussen.
Fazit und Ausblick
Derzeit überwiegt Vorsicht unter Anlegern. Die Märkte warten auf die Gewinnsaison, um Einschätzungen zu machen. Trotz Herausforderungen wird eine unmittelbare Rezession als unwahrscheinlich erachtet.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.