Infrastrukturaktien: Defensives Wachstum in Zeiten des Umbruchs
Die Schuldenquoten der größten Volkswirtschaften steigen auf historische Höchststände. Gleichzeitig nimmt die geopolitische Unordnung zu. Diese Entwicklungen werden das Risiko- und Renditeprofil von Kapitalanlagen maßgeblich beeinflussen.
Zeitenwende in der Weltwirtschaft
Die Welt steht vor großen Veränderungen. Deglobalisierung, Staatsschulden und politische Unordnung werden das Risiko-Rendite-Verhältnis für Anleger negativ beeinflussen. In diesem Umfeld könnten globale Infrastrukturaktien attraktive Anlagemöglichkeiten bieten.
Die Rolle des privaten Kapitals
Private Investitionen in Infrastruktur werden immer wichtiger, da Regierungen ihre Finanzierungsmöglichkeiten einschränken. Die Privatisierung staatlicher Infrastruktur wird zunehmend relevant.
Infrastruktur als Gewinner der globalen Transformation
Börsennotierte Infrastrukturunternehmen profitieren von strukturellen Veränderungen. Die Nachfrage nach Energie- und Digitalinfrastruktur treibt Investitionen in den Sektor voran. Weltweit bieten Infrastruktur-Unternehmen attraktive Renditeaussichten.
Schlussfolgerung
Börsennotierte Infrastrukturunternehmen präsentieren sich als vielversprechende Investitionsmöglichkeit in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit.
Autor: Peter Meany, Head of Global Listed Infrastructure bei First Sentier Investors
Unternehmen: First Sentier Group
Position: Globale Vermögensverwaltungsgesellschaft
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.