Auswirkungen des Rücktritts des Premierministers auf die Zinsentscheidung
Jonathan Drexel, Portfoliomanager und Senior Portfolio Analyst bei Allspring Global Investments, äußert sich im Vorfeld der Zinsentscheidung der Bank of Japan (BoJ) am 19. September. Der plötzliche Rücktritt von Premierminister Ishiba verringert die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im September und Oktober. Eine Anhebung dürfte auf Januar verschoben werden.
Inflationslage in Japan
In Japan ist Inflation höchst unpopulär. Eine Lockerungspolitik würde die Regierungsparteien vermutlich schwächen. Die Kerninflation in Japan liegt seit über drei Jahren über dem 2 Prozent-Ziel der BoJ und hat Kritik von US-Finanzminister Scott Bessent ausgelöst.
Prognose zur Inflation in Japan
Wir erwarten, dass die Kerninflation in Japan in den kommenden Monaten zurückgehen wird. Dies wird durch nachlassende Preissteigerungen bei Lebensmitteln, sinkende Energiepreise, niedrigere Regulierungskosten sowie eine potenzielle Yen-Abwertung gegenüber dem US-Dollar begründet.
Wirtschaftsausblick
Trotz Risiken durch US-Handelszölle dürften diese keine Rezession in Japan auslösen. Das Wachstum basiert zunehmend auf Dienstleistungen, die weniger von Zöllen betroffen sind, was die Argumente für graduelle Zinserhöhungen stärkt.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.