Friday 19-Sep-2025
13.6 C
Frankfurt am Main

China am Wendepunkt: Immobilienkrise und deflationärer Druck

Edition AIChina am Wendepunkt: Immobilienkrise und deflationärer Druck

China am Wendepunkt: Herausforderungen und Chancen

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Die anhaltende Immobilienkrise, deflationärer Druck und der Rückzug ausländischer Direktinvestitionen setzen China unter Druck. Ron Temple, Chefstratege bei Lazard, betont die dringende Notwendigkeit struktureller Reformen, um eine langfristige Stagnation zu verhindern.

Immobilienkrise und Konsumverhalten

Im Bereich des Immobiliensektors, traditionell eine wichtige Säule des chinesischen Wohlstands, sind die Preise um bis zu 36 Prozent gefallen. Dies hat zu einer Veränderung im Konsumverhalten geführt, da Verbraucher vermehrt sparen anstatt zu konsumieren.

Stärkung der Binnenkonjunktur erforderlich

Temple unterstreicht die Notwendigkeit eines glaubwürdigen Programms zur Stimulierung der Binnenkonjunktur, um strukturelle Überkapazitäten zu bekämpfen. Fiskalische Maßnahmen wie eine Reform des Rentensystems und ein veränderter Finanzierungsrahmen für Kommunen könnten den Weg aus der Krise weisen.

Internationale Auswirkungen

Nicht nur intern, sondern auch international steht China unter Druck. Der rückläufige Zufluss ausländischer Investitionen und Handelskonflikte belasten die Wirtschaft zusätzlich. Anleger werden dazu ermutigt, eine differenzierte China-Strategie zu verfolgen und sich auf zukunftsfähige, Binnenmarktorientierte Unternehmen zu konzentrieren.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.