Franklin Templeton: Soziale Infrastruktur-Strategie
Seit Januar 2025 wurden vier Investitionen im Gesundheits- und Bildungswesen mit einem Bruttovermögenswert von mehr als 200 Millionen Euro abgeschlossen. Als Pionier im Bereich Investitionen in soziale Infrastruktur verfügt FRAA über eine bedeutende Akquisitionspipeline in Höhe von 1,2 Milliarden Euro, wobei in den kommenden Monaten weitere Akquisitionen erwartet werden.
Diversifizierte Strategie und Erfolge
Franklin Templeton konnte seit 2018 insgesamt 32 Transaktionen mit einem Bruttovermögenswert von über 1 Milliarde Euro abschließen. Die Strategie, verwaltet von Franklin Real Asset Advisors (FRAA), verfolgt positive gesellschaftliche Auswirkungen neben der finanziellen Rendite.
Aktuelle Markttrends und Investitionen
Matthew Williams, Head of Institutional, EMEA, betont die Attraktivität des aktuellen Marktes für Investitionen in soziale Infrastruktur in Europa. Neue Investitionen umfassen Pflegeheime, eine psychiatrische Klinik und eine Hochschuleinrichtung.
Erfolge und Nachhaltigkeit
Raymond Jacobs, FRAA Managing Director, ist zufrieden mit der Erfolgsbilanz und betont die gestiegene Nachfrage nach sozialer Infrastruktur und die Bedeutung in verschiedenen Konjunkturzyklen.
Qualität und Zukunftsausblick
Klaus Schmid, FRAA Managing Director und Head of Acquisitions, hebt die Qualität der Immobilien hervor und zeigt sich optimistisch für die Zukunft der Investitionen in soziale Infrastruktur in Europa.
Zusammenfassung
Die Investitionen von Franklin Templeton in soziale Infrastruktur tragen zu sieben Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bei und stellen eine nachhaltige und stabile Anlagemöglichkeit dar.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.