Geopolitische Spannungen zwischen China und den USA
Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA nehmen erneut Fahrt auf, was potenzielle Auswirkungen auf die Märkte und die globale Wirtschaft hat. Investment Director of Asian Equities bei Aberdeen Investments, Elizabeth Kwik, analysiert die Situation im nachfolgenden Marktkommentar.
Eskalation der Spannungen
In der vergangenen Woche haben sich die Spannungen zwischen China und den USA erneut eskaliert. Das chinesische Handelsministerium kündigte erweiterte Exportbeschränkungen für seltene Erden an, die nun auch ausländische Exporteure und Technologien betreffen. Die US-Regierung reagierte mit der Einführung eines 100-prozentigen Strafzolls auf sämtliche chinesische Waren.
Auswirkungen auf die Märkte
Die Unsicherheit spiegelt sich an den Märkten wider. Chinesische Aktien und asiatische Märkte verzeichneten Verluste. Möglicherweise handelt es sich um strategisches Taktieren vor dem geplanten Treffen von Trump und Xi Jinping beim APEC-Gipfel.
Langfristiger Ausblick
Trotz der aktuellen Lage bleibt Aberdeen Investments langfristig konstruktiv gegenüber chinesischen Aktien eingestellt. Die Festlandmärkte gehören zu den stärksten Performern in diesem Jahr. Strukturell bleiben die Rahmenbedingungen unterstützend für ein überzeugendes langfristiges Investment in China.
Abschließende Worte
Die aktuellen Entwicklungen werden weiterhin aufmerksam verfolgt, um mögliche Auswirkungen auf die Märkte zu bewerten. Elizabeth Kwik und Aberdeen Investments bleiben optimistisch und konstruktiv in Bezug auf chinesische Aktien.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.