Souveränität, Qualität und Nachhaltigkeit von Agrar- und Nahrungsmittelsystemen: Ein unmögliches Gleichgewicht? Der Agrar- und Nahrungsmittelsektor steht vor der Herausforderung, ausreichend zu produzieren, die biologische Vielfalt zu schützen und gesunde Produkte bereitzustellen. Eine tiefgreifende Transformation des Sektors ist erforderlich, da er sowohl von der Natur abhängig ist als auch zu deren Zerstörung beiträgt. Extreme Wetterereignisse und die Senfknappheit verdeutlichen die Dringlichkeit des Wandels. Technologische und agronomische Innovationen wie Präzisionslandwirtschaft und Biotechnologien bieten Lösungsansätze. Die regenerative Landwirtschaft und Überarbeitung von Geschäftsmodellen sind ebenfalls Schlüsselfaktoren. Die öffentliche Politik spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wandels. Strukturelle Hindernisse wie Kosten, begrenzter Technologiezugang und fragmentierte Märkte müssen überwunden werden. Ein agroökologisches Modell könnte langfristig zur Bewältigung ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.