Umfrageergebnisse von INTREAL
Die Investorenumfrage der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL) zeigt, dass institutionelle Investoren ein wachsendes Interesse an Infrastruktur haben. Immobilien bleiben jedoch weiterhin eine wichtige Assetklasse für die Kapitalanlage. Sicherheit und Nachhaltigkeit spielen bei der Auswahl von Investments eine entscheidende Rolle.
Investorenpräferenzen
- 96 Prozent der Befragten investieren bereits in Real Assets oder planen dies für 2026.
- Die meisten investieren sowohl in Immobilien als auch in Infrastruktur.
- Wohnen und Logistik sind die bevorzugten Immobilien-Nutzungsarten.
- Core-Investments und Artikel-8-Fonds werden deutlich favorisiert.
Geografische Fokussierung
- Deutschland und Europa sind die Hauptfokusregionen.
- Die USA verlieren an Interesse.
Renditeerwartung und Risikoaffinität
- Es besteht eine zunehmende Sicherheitsorientierung bei den Investoren.
- Core-Investments und Core-plus-Investments sind am beliebtesten.
- Die Mehrheit erwartet moderate Renditen zwischen 3,5 und 4,5 Prozent.
Ausblick auf Infrastrukturinvestments
- 52 Prozent der Teilnehmer planen, ihre Investitionen in Infrastruktur zu erhöhen.
- Infrastruktur wird zunehmend als relevante Assetklasse angesehen.
- Interesse konzentriert sich auf erneuerbare Energien und Kommunikationsinfrastruktur.
Schlussfolgerung
Markus Schmidt, Leiter Geschäftsfeldentwicklung Infrastruktur bei INTREAL, betont die Bedeutung der zunehmenden Ausweitung der Infrastrukturinvestments und sieht ein beträchtliches Wachstumspotenzial.
Authoreninformation
Malte Priester, Geschäftsführer von INTREAL, weist auf die logische Weiterentwicklung der Real-Asset-Fondsinvestments hin und den Ausbau der Leistungspalette der Firma für Infrastruktur in Deutschland und Luxemburg.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.