Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 921 Millionen US-Dollar, begünstigt durch gestiegenes Anlegervertrauen nach niedriger als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten. Bitcoin dominierte mit Zuflüssen von 931 Millionen US-Dollar, während Ethereum Abflüsse in Höhe von 169 Millionen US-Dollar verbuchte. Die Zuflüsse bei Solana und XRP gingen vor den erwarteten US-ETF-Starts zurück. Der anhaltende Stillstand der US-Regierung und das Fehlen wichtiger makroökonomischer Daten haben den Anlegern wenig Orientierung über die künftige Richtung der US-Geldpolitik gegeben. Die niedriger als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten (CPI) stärkten das Vertrauen in weitere Zinssenkungen. Insgesamt erreichten die Handelsvolumina weltweit 39 Milliarden US-Dollar. Die USA verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 843 Millionen US-Dollar, während Deutschland mit 502 Millionen US-Dollar starke Zuflüsse verzeichnete. Bitcoin erreichte kumulierte Zuflüsse von 9,4 Milliarden US-Dollar seit den Zinssenkungen. Die Zuflüsse seit Jahresbeginn liegen bei 30,2 Milliarden US-Dollar und sind unter dem Vorjahreswert von 41,6 Milliarden US-Dollar. Ethereum hatte Abflüsse von 169 Millionen US-Dollar. Die Zuflüsse bei Solana und XRP betrugen 29,4 Millionen bzw. 84,3 Millionen US-Dollar.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.