Studie zu Rentenlücken: Herausforderung und Lösungsansätze
Eine aktuelle Studie von Fidelity International in Kooperation mit dem National Innovation Centre for Ageing (NICA) zeigt, dass weltweit zwei von fünf Menschen ab 50 Jahren eine Rentenlücke von mindestens einem Jahrzehnt haben. Die Studie ‘The Longevity Revolution Preparing for a New Reality’ betont die steigende Diskrepanz zwischen Lebenserwartung und finanzieller Vorsorge. Die wachsende Herausforderung ergibt sich daraus, dass 42% weltweit und sogar 54% in Deutschland eine Rentenlücke von zehn Jahren haben. Bis 2050 werden voraussichtlich 3,67 Millionen Menschen weltweit ein Alter von 100 Jahren erreichen, was die Bedeutung einer angemessenen Vorbereitung aufzeigt. In Deutschland sind fast neun von zehn Menschen ab 50 Jahren nicht ausreichend vorbereitet.
Kommentar von Susanna Wooders
Susanna Wooders, Country Head Germany bei Fidelity International, unterstreicht die Notwendigkeit einer neuen Herangehensweise an die Ruhestandsplanung angesichts der steigenden Lebenserwartung. Sie betont, dass mit der richtigen Planung ein sorgenfreies und längeres Leben im Ruhestand erreicht werden kann.
Optimismus und neue Arbeitsmodelle
Trotz der bestehenden Rentenlücken zeigt die Studie einen gewissen Optimismus bei den Rentnern. Es wird darauf hingewiesen, dass Menschen ihre Einstellung positiver bewerten, wenn sie in den Ruhestand eintreten. In Deutschland sind 60% der Rentner optimistisch, verglichen mit 54% der Noch-nicht-Rentner. Die Veränderungen in den Einstellungen zu Arbeit und Alter spiegeln sich auch in längeren Arbeitszeiten wider, die vor allem auf den Wunsch nach körperlicher und geistiger Aktivität zurückzuführen sind.
Vier Säulen für die Ruhestandsplanung
Um ein zufriedenes und langes Leben im Ruhestand zu gewährleisten, sind finanzielle Stabilität, körperliche Gesundheit, emotionales Wohlbefinden und soziale Kontakte entscheidend. Die Studie zeigt, dass eine frühzeitige Planung des Ruhestands, einschließlich Budgetierung und Einkommensquellenidentifizierung, dabei hilft, sich in allen diesen Bereichen besser vorzubereitet zu fühlen. Die langfristige finanzielle Sicherheit bildet die Grundlage für das ganzheitliche Wohlbefinden im späteren Leben.
Erfolgsfaktoren für ein längeres Leben
Der Bericht nennt fünf entscheidende Erfolgsfaktoren zur Aufstellung eines Fahrplans für einen erfüllten Ruhestand:
- Frühzeitige Auseinandersetzung mit finanziellen Sorgen: Durch finanzielle Weiterbildung und Beratung kann Stress reduziert werden.
 - Innovation in Technologie: Digitale Plattformen und KI-gestützte Tools fördern eine effektivere Finanzplanung.
 - Priorisierung von Gesundheit und Pflege: Frühzeitige Planung unterstützt die Selbstständigkeit und verbessert die Lebensqualität.
 - Stärkung des Vertrauens in öffentliche Systeme: Transparente Kommunikation und verlässliche Produkte sind entscheidend.
 - Unterstützung ganzheitlichen Wohlbefindens: Maßnahmen in den vier Säulen finanziell, körperlich, emotional und sozial gewährleisten ein langes, gesundes und vernetztes Leben.
 
Abschließend betont Susanna Wooders, dass ein längeres Leben eine positive Zukunftsaussicht sein sollte, die durch geeignete Planung und Handlungsschritte verwirklicht werden kann.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.