Abflüsse von Digitalen Vermögenswerten
Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten in der vergangenen Woche Abflüsse in Höhe von insgesamt 360 Millionen US-Dollar, nachdem Anleger die Äußerungen von Fed-Chef Powell zu möglichen Zinssenkungen im Dezember als restriktiv interpretierten und die Märkte dadurch in einem Zustand der Unsicherheit verblieben.
Vereinigte Staaten an der Spitze
Die Vereinigten Staaten führten die Abflüsse mit 439 Millionen US-Dollar an, während Bitcoin-ETFs den größten Druck zu spüren bekamen und aufgrund der zinspolitischen Belastung Abflüsse in Höhe von 946 Millionen US-Dollar verzeichneten. Solana zog Zuflüsse in Höhe von 421 Millionen US-Dollar an, die zweitgrößten bislang, angetrieben durch neue US-ETFs.
Restriktiver Ton und Auswirkungen
Anlageprodukte verbuchten trotz der jüngsten Zinssenkung in den Vereinigten Staaten Abflüsse in Höhe von insgesamt 360 Millionen US-Dollar, da Anleger die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell zur Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung im Dezember als unsicher interpretierten. Dieser restriktive Ton, kombiniert mit dem auffälligen Fehlen wichtiger US-Wirtschaftsdaten, scheint die Anleger in eine Art Schwebezustand versetzt zu haben.
Regionale Unterschiede
Die negative Stimmung konzentrierte sich vor allem auf die Vereinigten Staaten, die Abflüsse in Höhe von insgesamt 439 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dem standen teilweise moderate Zuflüsse aus Deutschland und der Schweiz gegenüber, die sich auf 32 Millionen bzw. 30,8 Millionen US-Dollar beliefen.
Bitcoin-ETFs unter Druck
Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche erhebliche Abflüsse in Höhe von 946 Millionen US-Dollar. CoinShares Head of Research, James Butterfill, geht davon aus, dass die restriktive Interpretation der Äußerungen von Jerome Powell stark auf den Bitcoin-Preis gedrückt hat, da Bitcoin sensibel auf geldpolitische Entwicklungen reagiert.
Solana und Ethereum
Solana verzeichnete Zuflüsse in Höhe von insgesamt 421 Millionen US-Dollar, die zweitgrößten bislang. Auch Ethereum verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 57,6 Millionen US-Dollar, wobei die täglichen Zuflüsse eine gemischte Anlegerstimmung widerspiegelten.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.