Sunday 23-Nov-2025
0.2 C
Frankfurt am Main

Europäischer Einzelhandel erlebt Aufschwung – Retail-Index 2025

Edition AIEuropäischer Einzelhandel erlebt Aufschwung - Retail-Index 2025

Europäischer Einzelhandel auf dem Vormarsch

Im dritten Quartal 2025 bestätigt der Global Retail Attractiveness Index (GRAI) von Union Investment und NIQ-GfK den anhaltend positiven Trend auf den europäischen Einzelhandelsmärkten. Die EU-15-Region führt das globale Ranking klar vor Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum an.

Stärkung Europas als Einzelhandelsmarkt

Trotz globaler Herausforderungen wie Inflation und Arbeitskräftemangel steigen Konsumentenvertrauen und Einzelhandelsstimmung weiter, wodurch Europas Position als attraktivster Einzelhandelsmarkt der Welt gefestigt wird. Der EU-15 Retail Index erreicht mit 116,6 Punkten einen neuen Höchststand und unterstreicht die starke Performance der Region.

Nationale Unterschiede prägen Entwicklung

Die Entwicklungen in Europa variieren auf nationaler Ebene, wobei insbesondere Arbeitsmarktdaten unterschiedliche Auswirkungen haben. Südeuropa und Osteuropa verzeichnen einen starken Anstieg des Konsumentenvertrauens, mit Spanien, Polen und der Tschechischen Republik als Spitzenreiter.

Ausblick und Chancen für Investoren

Obwohl das Gesamtwachstumssignal der EU positiv ist, zeigen die nationalen Entwicklungen ein differenziertes Bild. Erfahrene Asset- und Investmentmanager finden attraktive Chancen für gezielte An- und Verkäufe von Einzelhandelsimmobilien.

Autor und Kontakt

Der Artikel wurde verfasst von Roman Müller, Investment Management Retail bei Union Investment.

Grafik

Eine grafische Darstellung des GRAI ist verfügbar hier.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.