Friday 25-Apr-2025
11.7 C
Frankfurt am Main

Auswirkungen politischer Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump auf Schwellenländer

Edition AIAuswirkungen politischer Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump auf Schwellenländer

In seinem Kommentar analysiert Michael Langham, Economist bei abrdn, die Auswirkungen der Politik von US-Präsident Donald Trump auf Schwellenländer. Bereits vor Trumps Amtseinführung beeinflussten Finanzmarktentwicklungen die Schwellenländer durch den starken US-Dollar und steigende Zinserwartungen. Dies erhöhte den Druck auf lokale Währungen und die Außenfinanzierungsbedingungen. Die politischen Akteure in Schwellenländern könnten dadurch in ihrer Stabilitätsarbeit eingeschränkt werden. Sowohl Marktchancen als auch Risiken ergeben sich aus der US-Politik. Trumps geopolitischer Ansatz beeinflusst Europa, den Nahen Osten und Asien. Die Handelspolitik und die Beziehungen zu China spielen eine Schlüsselrolle für die Zukunft. Langham zeigt auf, wie eine Anpassung an externe Schocks und Veränderungen in den globalen Handelsströmen entscheidend für Schwellenländer ist. Auch die Handelsunsicherheiten und mögliche Handelsmaßnahmen von Trump bergen Herausforderungen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind daher für den Umgang mit den politischen Entscheidungen von Trump von zentraler Bedeutung.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.