Der Robus Value Bond Fund, zuvor bekannt als Robus Mid-Market Value Bond Fund, erfährt verschiedene Anpassungen, darunter einen verkürzten Fondsname, tägliche Handelbarkeit und eine reduzierte Managementgebühr in allen Anteilsklassen. Dr. Dieter Kaiser, Geschäftsführer bei Robus Capital, betont die Bedeutung dieser Maßnahmen, um den Fonds für zukünftiges Wachstum zu positionieren. Die Anlagestrategie des Fonds bleibt unverändert, konzentriert sich weiterhin auf Hochzinsanleihen aus verschiedenen europäischen Regionen. Ab dem 1. Juli 2025 können Investoren den Fonds täglich handeln, was Flexibilität in der Portfolio-Allokation ermöglicht. Die Managementgebühr wurde auf 55 Basispunkte gesenkt, um eine kosteneffiziente Alternative anzubieten. Mark Hoffmann, CIO von Robus Capital, unterstreicht die Stabilität und Renditeaussichten des Fonds in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die bewährte Value-Strategie von Robus Capital basiert auf attraktiven Finanzinstrumenten und zielt darauf ab, stabile Erträge zu erzielen. Neue Chancen, insbesondere im Bereich verzinslicher Anlagen, ergeben sich durch das veränderte Marktumfeld. Hoffmann betont die sich bietenden Möglichkeiten für Investoren im Primär- und Sekundärmarkt sowie die starke Position des Robus Value Bond Fund. Dr. Dieter Kaiser, mit umfangreicher Erfahrung im institutionellen Vermögensmanagement, leitet den Bereich in Frankfurt. Mark Hoffmann, als erfahrener Investmentexperte, bringt das erforderliche Know-how ein, unterstützt durch das Team bei Robus Capital in London. Für weitere Informationen zu Robus Capital besuchen Sie die offizielle Website.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.