Vergleich der Märkte für Staatsanleihen
Naomi Fink, Chief Global Strategist bei Nikko Asset Management, betrachtet die langfristigen Staatsanleihemärkte von Japan, den USA und Europa.
Japan
Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei japanischen Staatsanleihen hat das Ende der Zinskurve überrascht. Das Finanzministerium wird die Emissionen anpassen, was voraussichtlich eine positive Wirkung haben wird. Eine Zinserhöhung durch die BOJ könnte die Renditen entlang der gesamten Kurve erhöhen.
USA
Höhere Realzinsen sind zu erwarten, was kurzfristig zu einer Steigerung der Renditen von 30-jährigen US-Staatsanleihen führen könnte. Nach einer vorübergehenden Erhöhung könnten sich die Anleihepreise wieder erholen. Stabile Zinsen der Fed und eine mögliche Zurückhaltung der BOJ bei Zinserhöhungen könnten US-Staatsanleihen attraktiver machen.
Europa
Deutschland könnte zusätzliche Haushaltsmittel durch weitere Bund-Emissionen beschaffen, was Druck auf das lange Ende der Kurve ausüben könnte.
Über Nikko Asset Management
Mit einem verwalteten Vermögen von 233,9 Milliarden US-Dollar zählt Nikko Asset Management zu den größten Vermögensverwaltern Asiens. Ab dem 1. September 2025 ändert das Unternehmen seinen Namen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.