Neues Kapitel für das Quartier Am Papierbach
In einer Grundsatzentscheidung hat der Stadtrat die Entwicklung eines neuen Quartiers in Landsberg am Lech beschlossen. Das Quartier Am Papierbach umfasst den Bau von Baufeldern D (Papiermühle) und B1 (Hotel und Kultur mit Wohnungen). Eine intensive Beteiligung der Öffentlichkeit, Kulturschaffenden und Stadtpolitik prägte die Erarbeitung des Konzepts, begleitet von renommierten Architekturbüros. Der zentrale Europaplatz wird das neue Herzstück des Quartiers mit einem Hotel und einem Kulturraum, umgeben von Grünflächen. Die Neugestaltung des Europaplatzes sowie die geplante Wohnbebauung und die Anpassung der Dachformen sollen das Quartier aufwerten und die Lebensqualität steigern.
Bauvorhaben und Planung
Die Gebäude im Quartier sollen neu konzipiert werden, um das Quartier aufzuwerten und den öffentlichen Raum zu optimieren. Ein Hotel, ein eigenständiger Kulturraum, und Wohnungen sollen entstehen. Die Höhe der Gebäude wird reduziert, um sich harmonisch in das Quartier einzufügen. Der Kulturraum wird sich zum Europaplatz hin öffnen, um flexibel für Veranstaltungen genutzt werden zu können. Die Anpassung der Bebauung soll einen Mehrwert für die Bewohner und die Stadtgesellschaft schaffen. Der Europaplatz wird neugestaltet und vergrößert, mit besserer Aufenthaltsqualität und mehr Grünflächen.
Beteiligung und Ausblick
Der intensive Austausch mit Bewohnern, Kulturschaffenden, Quartiersbeiräten, und Stadtverwaltung führte zu einem positiven Ergebnis. Die Veröffentlichung des vorhabenbezogenen B-Plans für die Baufelder D und B1 steht bevor. Die geplante Entwicklung des Quartiers am Papierbach soll das Stadtbild maßgeblich beeinflussen und ein lebendiges Stadtquartier schaffen.
Autor: Landsbergs Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl
Unternehmen: EhretKlein AG
Position: Vorstandsvorsitzende
Kontakt
EhretKlein AG
Gautinger Str. 1d, Starnberg
Telefon: +XXX
Über das Projekt
Das Quartier Am Papierbach entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Pflugfabrik in Landsberg am Lech. Es umfasst Wohnungen, Büros, Einzelhandel, Gastronomie sowie soziale und kulturelle Einrichtungen. Die Entwicklung wird von der Am Papierbach Entwicklungsgesellschaft mbH vorangetrieben und von EhretKlein gesteuert. Das Projekt verfolgt das Ziel, urbane Potenziale für die Gesellschaft zu verwirklichen und langfristige Werte ökologisch, sozial, kulturell und ökonomisch zu schaffen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.