Friday 5-Sep-2025
18.2 C
Frankfurt am Main

Potenzial des Immobiliensektors in Europa: Analyse und Ausblick

Edition AIPotenzial des Immobiliensektors in Europa: Analyse und Ausblick

Potenzial des Immobiliensektors in Europa: Analyse und Ausblick

Der börsennotierte Immobilienmarkt in Europa bietet derzeit interessante Chancen für Anleger. Carl Pauli, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM, argumentiert, dass stabile Fundamentaldaten, niedrigere Finanzierungskosten und attraktive Bewertungen ein förderliches Umfeld schaffen.

Widerstandsfähiger Sektor mit attraktiven Bewertungen

Die meisten börsennotierten Immobilienunternehmen handeln mit erheblichen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert (NAV), während die FFO-Multiplikatoren historisch niedrig sind. Diese Kombination bietet Potenzial für eine Neubewertung.

Verbessertes finanzielles Umfeld

Die Gesamtfinanzierungskosten sind seit 2022 gesunken, was Transparenz und Stabilität in den Sektor bringt. Unternehmen haben Schulden abgebaut und die Refinanzierungsrisiken gesenkt.

Gesunde operative Fundamentaldaten

Trotz langsamerem Mietwachstum und leicht gestiegener Leerstandsquoten sind die operativen Kennzahlen solide. Viele Unternehmen haben das Potenzial, Mietsteigerungen oberhalb der Inflation umzusetzen.

Rückkehr des Wachstums und der Unternehmensnachfrage

Seit 2024 erlebt der Sektor eine Welle von Unternehmenstransaktionen in verschiedenen Teilsektoren, angetrieben von privaten und öffentlichen Investoren.

Ausgewogene Renditeaussichten

Prognosen deuten auf zweistellige Gesamtrenditen hin. Der NAV-Abschlag dürfte sich verringern, was zu stabilen Gewinnen und attraktiven Dividendenrenditen führen könnte.

Chancen in Teilsektoren für nachhaltiges Wachstum

Unternehmen in Sektoren wie Logistik, Studentenwohnungen und Lagerhaltung bieten FFO-Wachstum bei angemessenen Bewertungen. Die Identifizierung von Unternehmen mit starken Bilanzen und nachhaltiger Dividendenpolitik ist entscheidend.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Europa steht an einem Wendepunkt. Attraktive Bewertungen und eine aktive Unternehmensdynamik machen diese Anlageklasse zu einem interessanten strategischen Portfoliobestandteil. Das Potenzial des Sektors ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Über DPAM (Degroof Petercam Asset Management)

DPAM bietet aktive, nachhaltige Asset-Management-Dienstleistungen auf internem Research basierend. Der Fokus liegt auf langfristiger Outperformance und einem Wachstum, das Anlegern und der Gesellschaft zugutekommt. Mit einem Team von über 190 Fachleuten verwaltet DPAM ein Gesamtvolumen von 49,4 Milliarden Euro.

[Marketing-Mitteilung]


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.