Am japanischen Aktienmarkt sind neben der Geldpolitik auch Wachstumserwartungen für KI und Halbleiter wichtige Treiber. Der Nikkei-Aktienindex erreichte ein Rekordhoch über 50.000 Punkte. Politische Erwartungen und die Zurückhaltung der BOJ gegenüber Zinserhöhungen spielen ebenfalls eine Rolle. Die Schwäche des Yen und Spekulationen über Premierministerin Takaichi beeinflussen Investoren. Langfristig könnten Zinserhöhungen und politische Maßnahmen die Entwicklung des Marktes beeinflussen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.