Am 20. Januar übernimmt Donald Trump als neuer bzw. alter Präsident wieder die Amtsgeschäfte der US-Regierung. Annahmen über die künftige US-Wirtschaftspolitik spielen bereits jetzt eine wichtige Rolle an den Börsen. Potenzielle Steuersenkungen für Unternehmen und Deregulierungsansätze werden positiv bewertet. Doch es gibt auch Bedenken, wie drastische Zollanhebungen, strikte Migrationsgrenzen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt die Wirtschaft beeinflussen könnten. Die Entscheidungen Trumps werden auch die US-Notenbank und verschiedene Märkte maßgeblich beeinflussen. Die politische Situation könnte neue Herausforderungen und Spannungen innerhalb der US-Regierung bergen, besonders in Bezug auf Wirtschaftspolitik und Energiewirtschaft. Obwohl Trump Bestrebungen zeigt, könnten wirtschaftliche Unsicherheiten zu einem Umdenken führen. Trotz möglicher Rückschläge bleiben die Perspektiven für US-Aktien überwiegend positiv.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.