Die ABG Real Estate Group und die HanseMerkur Grundvermögen AG haben die Adolph Lupp GmbH & Co. KG als Generalunternehmer für den schlüsselfertigen Hochbau ihres Revitalisierungsprojekts CENTRAL PARX in Frankfurt beauftragt. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE CPX) mit der Medicke GmbH übernimmt Lupp die Federführung bei der Ausführung des komplexen Bauvorhabens.
Lupp bringt besondere Hochhausexpertise in das Projekt ein und war unter anderem an der Realisierung der Frankfurter Hochhausprojekte Omniturm, One Forty West und F.A.Z. Tower beteiligt. Die denkmalgeschützte Fassade des CENTRAL PARX wird vom Fassadenspezialisten Medicke fachgerecht und energieeffizient erneuert. Rückbau und Entkernung laufen seit Ende 2024, der Hochbaustart ist mit Aufstellung der Kräne für den Spätherbst 2025 geplant und die Gesamtfertigstellung für Anfang 2028. Angestrebt werden Zertifizierungen nach DGNB Platin sowie WiredScore Platin.
Mit einem Projektvolumen von rund 375 Mio. Euro zählt das CENTRAL PARX zu den derzeit bedeutendsten Revitalisierungsprojekten in Frankfurt. Das Gebäudeensemble wurde 1965 nach Plänen von Sep Ruf errichtet – einem der stilprägenden Architekten der Nachkriegszeit – und diente über Jahrzehnte als Hauptsitz der BHF-Bank. Die umfangreiche Umgestaltung umfasst die drei Gebäudeteile Tower, Studio und Pavillon mit insgesamt rund 25.650 Quadratmetern Mietfläche.
Zuletzt wurden langjährige Verträge mit den renommierten Rechtsanwaltskanzleien White & Case und Noerr geschlossen, womit bereits zum Baustart über 85 Prozent der Flächen vermietet sind. Die Finanzierung des Projekts wurde 2024 durch ein Konsortium unter der Führung der DZ HYP gesichert, das rund 200 Mio. Euro für die Realisierung bereitstellt.
Malte Andes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen AG: „Wir freuen uns, mit Lupp einen ausgewiesenen Hochhausspezialisten an Bord zu haben, den wir bereits von zwei weiteren Frankfurter Hochhausprojekten kennen. Dass bereits vor Baubeginn zwei langfristige Ankermieter feststehen, unterstreicht die starke Nachfrage nach Premium-Immobilien in erstklassigen Innenstadtlagen.“
Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group: „CENTRAL PARX steht beispielhaft für die gelungene Verbindung aus denkmalgerechter Architektur, ESG-Konformität und modernen Arbeitswelten. Mit der Adolf Lupp GmbH + Co. KG und der Medicke GmbH konnten wir sehr erfahrene Baupartner für die hochqualitative Umsetzung unseres anspruchsvollen Hochhausprojekts gewinnen, das mit Blick auf seine Bestlage am Rothschildpark im Frankfurter Bankenviertel und seine Nachhaltigkeit als Referenzobjekt gilt.“
Thilo Moser, Geschäftsführer der Adolf Lupp GmbH + Co. KG: „Der Auftrag für das CENTRAL PARX ist für uns ein starkes Zeichen des Vertrauens seitens der ABG Real Estate Group und der HanseMerkur Grundvermögen. Wir freuen uns, dieses architektonisch und städtebaulich anspruchsvolle Projekt mit unserer gesamten Expertise zu begleiten, und setzen alles daran, den hohen Qualitätsansprüchen aller Beteiligten gerecht zu werden.“
Über das Gebäudeensemble CENTRAL PARX
Das Gebäudeensemble, bestehend aus den Elementen TOWER, STUDIO und angrenzendem PAVILLON, entstand 1965 nach einem Entwurf des Architekten Sep Ruf, einem der bedeutenden und prägenden Architekten der Nachkriegszeit. Sep Ruf zeichnet unter anderem für den sogenannten Kanzlerbungalow in Bonn sowie den deutschen Pavillon zur Expo 1958 in Brüssel verantwortlich.
Die ABG Real Estate Group und die HanseMerkur Grundvermögen AG erwarben das Areal im Jahr 2020, nachdem es bis 2023 über 50 Jahre von der BHF-Bank genutzt wurde. Die gemeinsam konzipierte Transformation wird unter der Leitung des renommierten Frankfurter Architekten Prof. Christoph Mäckler durchgeführt. Ziel ist es, das Projekt unter Wahrung der denkmalgeschützten Fassade zu einem hochmodernen und nachhaltigen Arbeitsort in Top-Neubauqualität zu entwickeln. Das Grundstück liegt in Bestlage des Frankfurter Bankenviertels und grenzt direkt an den historischen Rothschildpark, was dem CENTRAL PARX ein außergewöhnliches Alleinstellungsmerkmal verleiht.
Im vergangen Jahr 2024 hatten die Joint-Venture-Partner für das CENTRAL PARX eine Hochbau-Finanzierung über 200 Millionen Euro abgeschlossen. Als Lead Arranger stellte die DZ HYP die Finanzierungssumme gemeinsam mit einem Konsortium aus mehreren Volksbanken für die umfangreichen Umbau- und Revitalisierungsmaßnahmen an der ikonischen Immobilie bereit.
Über die ABG Real Estate Group
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 55-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen Development sowie Investment- und Assetmanagement deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab – von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung.
Das Unternehmen ist mit Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München bundesweit präsent. Die ABG Real Estate Group projektiert, realisiert und betreut mit über 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl Gewerbeimmobilien als auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Volumen der Assets under Management beträgt über 3,4 Mrd. Euro.
Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie das Deutschlandhaus in Hamburg, das Hochhaus Skyper in Frankfurt, das Stadt Living Isar in München sowie das Landmark VoltAir in Berlin.
Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das Gebäudeensemble CENTRAL PARX und das PALAIS ROSSMARKT im Zentrum Frankfurts, das Wohnquartier Mariengärten in München, sowie das YORCKS in Düsseldorf.
Bild © ABG Real Estate Group (Ulrich Höller)