Die CEE Group, ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg, setzt strategisch auf das immer wichtiger werdende Thema Repowering und bringt dafür einen darauf spezialisierten Artikel-9-Fonds auf den Markt. Insgesamt 39 PV- und Onshore-Windkraft-Assets aus den drei Bestandsportfolios des CEE RF1, RF2 und RF3 werden im neuen Fonds gebündelt, mit dem Ziel die Standorte mindestens 20 weitere Jahre zur Energieerzeugung zu nutzen. Durch das Repowering wird die Stromproduktion deutlich gesteigert. CEO Detlef Schreiber betont die Bedeutung des Projekts für die Energiewende und langfristige Investitionen. Die erfolgreichen Exits der vorherigen Portfolios haben das Vertrauen der Investoren gestärkt, wodurch der RF9 als Nachfolger rege Beteiligung erfährt. Die Asset-Standorte verteilen sich über Deutschland und Frankreich mit einer geplanten Fertigstellung des Repowering zwischen 2027 und 2030.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.