Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

Die Bedeutung von Unternehmensübernahmen und Fusionen für nachhaltiges Wachstum

Edition AIDie Bedeutung von Unternehmensübernahmen und Fusionen für nachhaltiges Wachstum

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes. Geopolitische Spannungen und eine zunehmend protektionistische Handelspolitik haben den Druck auf europäische Unternehmen erhöht, ihre Geschäftsmodelle global zu diversifizieren. M&A ist dabei die Königsdisziplin, die sich als wertvolles strategisches Instrument für nachhaltiges Wachstum erweisen kann – wenn die Integration gelingt und langfristige Synergien geschaffen werden. In unserer Strategie „Comgest Growth Europe Compounders“ investieren wir in Unternehmen, die teilweise seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt aktiv sind. Sie wachsen überwiegend organisch, aber M&A dient von Zeit zu Zeit als willkommener Wachstumsbeschleuniger. Um erfolgreich zu sein, nutzen diese Unternehmen („Compounders“) ihre außergewöhnlich starke Innenfinanzierungskraft. Die Free-Cashflow-Margen der Unternehmen im „Comgest Growth Europe Compounders“ waren im vergangenen Jahrzehnt im Durchschnitt fast dreimal so hoch wie im MSCI Europe ex Financials. Ihre Unternehmensgröße ermöglicht Synergien, die kleineren Unternehmen verwehrt bleiben. Unabhängig von der Lage der Kapitalmärkte verschafft ihre große Finanzkraft Zugang zu attraktiven Wachstumsmöglichkeiten. Kluges Investieren erfordert Geduld und den Mut, genau dann zuzugreifen, wenn andere zurückhaltend sind. Weitere Aspekte sind, dass überschaubare Akquisitionen die langfristige Strategie unterstützen, klar in das bestehende Geschäftsmodell passen und gezielt Synergien schaffen sollen. Überschaubare Akquisitionen, die gezielt Synergien schaffen, unterstützen die langfristige Strategie eines Unternehmens. Unternehmen sollten radikale Veränderungen vermeiden, die ihr erfolgreiches Kerngeschäft gefährden könnten. Die Akquisitionsstrategie von Assa Abloy zielt auf Diversifikation und Erschließung neuer Märkte ab, um Kosten- und Umsatzsynergien zu realisieren. Schneider Electric hat durch gezielte Akquisitionen seine Position als führender Anbieter von Energiemanagementlösungen gestärkt. Eine vorsichtige M&A-Strategie kann langfristiges Wachstum und nachhaltigen Erfolg sichern.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.