Nach dem Dekret-Gewitter in den ersten beiden Tagen seit Übernahme des Präsidentenamts setzt Trump weiter auf klare Ansagen. Er fordert ausländische Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, zur Inlandsproduktion auf und droht mit Zöllen. Auch die OPEC wird von ihm aufgefordert, für einen tieferen Ölpreis zu sorgen. Die US-Notenbank Fed, insbesondere Präsident Jerome Powell, wird von Trump zur Zinssenkung gedrängt, obwohl die Fed eine abwartende Haltung einnimmt aufgrund der Wachstumsdynamik und Inflationsdruck in der US-Konjunktur. Die steigende Teuerungsrate und hohe Staatsanleihen-Renditen wirken sich ebenfalls auf die Wirtschaft aus. Trotz Trumps Bemühungen droht eine Überhitzung, wenn Inflation und Zinsen nicht im Gleichgewicht gehalten werden. Trump steht vor der Herausforderung, eine ausgewogene Wirtschaftspolitik zu verfolgen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.