EZB-Sitzung: EZB senkt Leitzins zum fünften Mal in Folge
Die Europäische Zentralbank beschloss den Einlagensatz von 3,0 auf 2,75 Prozent zu senken. Dies markiert die fünfte Zinssenkung seit der Zinswende im Juni. Die EZB-Rat bestätigte den datenabhängigen Ansatz und bekräftigte die Absicht, die restriktive Geldpolitik zu beenden.
Datenabhängiger Ansatz bleibt bestehen
Die Leitzinsen wurden um 25 Basispunkte gesenkt. Der EZB-Rat betonte den bevorzugten Disinflationsprozess.
Vertrauensindikatoren leicht verbessert
Die EZB beobachtet eine Erholung. Trotz enttäuschendem BIP-Wachstum im letzten Quartal gibt es positive Signale. Die Kreditvergabe zieht an, und die Arbeitslosenquote bleibt niedrig.
Kein signifikanter Wachstumsschub erwartet
Die Prognose sieht kein signifikantes Wachstum, sondern eine leichte Verbesserung vor. Innenpolitische Instabilität und andere Risiken könnten das Wachstum beeinträchtigen, während die Inflation das Ziel nachhaltig erreichen wird.
Zinssenkungen werden langsamer erfolgen
Der Zinssatz soll bis Ende 2025 unter 2 Prozent gesenkt werden. Die EZB plant weitere Senkungen, um das neutrale Niveau zu erreichen.
Autorin: Sandra Rhouma
Sandra Rhouma ist Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.