Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

Finanzmärkte und politische Unsicherheit: Auswirkungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump

Edition AIFinanzmärkte und politische Unsicherheit: Auswirkungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump

Finanzmärkte und politische Unsicherheit

Die zweite Amtszeit Donald Trumps hat begonnen und sorgt bereits für Unsicherheit. Die Experten prognostizieren robuste Finanzmärkte im Jahr 2025, gestützt durch globales Wachstum und Technologie. Nadège Dufossé von Candriam gibt Einblicke in die Auswirkungen auf Aktien und Anleihen.

Prognosen für 2025

Die Finanzmärkte zeigen sich robust, mit Fokus auf globale Aktien und Duration in europäischen Kernländern. Wachstumsprognosen für die USA sind positiv, während die Eurozone strukturelle Herausforderungen hat. Die US-Wirtschaft wird durch dynamische Arbeitsmärkte und Investitionen gestützt.

Anlagestrategie

Die Präferenz liegt auf US-Aktien aufgrund stärkerem Wachstum und Unternehmensgewinnen im Vergleich zu Europa. Europa benötigt bessere Wachstumsaussichten und eine stabile Handelspolitik. Schwellenländer werden aufgrund globaler Handelsunsicherheiten neutral bewertet.

Anleihe und Aktienverhältnis

Höhere Zölle können die Inflation anfachen, was zu steigenden Anleiherenditen und Bewertungsrisiken für Aktien führen kann. Die Zentralbanken planen weitere Zinssenkungen, wobei die Geldpolitik in den USA und der Eurozone differenziert ist.

Fazit

Die globale Finanzlage bleibt von Unsicherheiten geprägt, insbesondere durch Handelspolitik und Zinsentwicklungen. Selektive Positionierung in Anleihen wird empfohlen.

Autor: Elena Ekkert, redRobin. Strategic Public Relations GmbH.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.