Monday 1-Sep-2025
18.3 C
Frankfurt am Main

Fintech-Erfolg mit innovativen Finanzdienstleistungen

Markets and NewsFintech-Erfolg mit innovativen Finanzdienstleistungen

Die Multitude SE ist ein ehemals finnisches, jetzt schweizer Finanztechnologie-Unternehmen, das sich auf mobiles Banking und innovative Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Sein Geschäftsmodell konzentriert sich darauf, Finanzlösungen über mobile Anwendungen und das Internet anzubieten.

Die Gesellschaft hat im ersten Halbjahr 2025 eindrucksvoll ihre Profitabilität gesteigert: Der Nettogewinn kletterte auf 14,2 Mio. Euro – fast eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreswert von 7,3 Mio. Euro. Wesentliche Treiber waren die gesunkene Risikovorsorge sowie eine verbesserte Kreditqualität, wodurch die Abschreibungsquote im Kreditportfolio im zweiten Quartal auf nur noch 2,5% sank. Das Management hob die Jahresprognose bereits nach guten Q1 Zahlen an und peilt für 2025 ein Nettoergebnis von 24 bis 26 Mio. Euro an, für 2026 bereits 30 Mio EUR.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter:

  1. Kurzfristige Mikrokredite: Multitude ermöglicht Verbrauchern den Zugang zu kleinen, kurzfristigen Krediten über mobile Anwendungen oder Online-Plattformen.
  2. Kleinkredite: Neben Mikrokrediten bietet Multitude auch größere Kleinkredite für Verbraucher an.
  3. Banking as a Service (BaaS): Multitude bietet auch Banking-Dienstleistungen für Partnerunternehmen an, um diesen die Integration von Finanzdienstleistungen in ihre eigenen Produkte zu ermöglichen.

Das Unternehmen nutzt seine Technologie, um die Beantragung und Abwicklung von Krediten zu vereinfachen und Kunden den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erleichtern. Durch die Digitalisierung von Finanztransaktionen strebt Multitude an, bequeme, schnelle und benutzerfreundliche Finanzlösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse moderner Verbraucher zugeschnitten sind.

Das Unternehmen nutzt seine Technologie, um die Beantragung und Abwicklung von Krediten zu vereinfachen und Kunden den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erleichtern. Durch die Digitalisierung von Finanztransaktionen strebt Multitude an, bequeme, schnelle und benutzerfreundliche Finanzlösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse moderner Verbraucher zugeschnitten sind.

 

Kennzahlen (in Mio. EUR)
1. Hj. 2025 1. Hj. 2024 Veränderung %
Umsatzerlöse 133,4 128,8 +3,5
Zinserträge 128,0 128,8 (0,6)
Nettozinsergebnis 106,3 110,2 (3,5)
Nettoergebnis aus Gebühren und Provisionen 4,5
Periodenergebnis 14,2 7,3 +95,2

 Quelle: Multitude SE

Einschätzung des Fondsberaters

Fondsberater Thilo Müller kommentiert: „Multitude zeigt, dass das Geschäft skalierbar ist und die Kosten im Griff sind. Die Risiken im Kreditportfolio sinken kontinuierlich, während gleichzeitig die Ertragsbasis wächst.“

Besonders positiv: Das Halbjahresergebnis führt hochgerechnet bereits zu rund 28,4 Mio. Euro für 2025 – ein Hinweis, dass beim Capital Markets Day am 13. November 2025 eine Anhebung der Guidance für 2025 und 2026 wahrscheinlich ist.

Bewertung und Dividendenpotenzial

Für 2026 hält Müller ein bereinigtes Ergebnis je Aktie (EPS) von 1,22 Euro für erreichbar. Beim aktuellen Kurs von 7,25 Euro entspräche das einem KGV von unter 6. Zudem sei bei einer Ausschüttungsquote von 25–50% eine Dividende von bis zu 0,75 Euro je Aktie in 2026, spätestens 2027 denkbar, was einer Rendite von rund 10% auf den aktuellen Kurs entspräche.

Wachstumschancen

Wachstumschancen ergeben sich laut Unternehmensführung insbesondere durch:

  • organischen Geschäftsausbau
  • neue Partnerschaften
  • zukünftige Übernahmen

Neue Produkte wie Kreditkarten in Deutschland oder „Buy Now, Pay Later“-Lösungen in Skandinavien könnten zusätzliche Ertragspfade eröffnen.

Die Aktie von Multitude passt vor diesem Hintergrund sehr gut in die Stock-Picking Strategie des MB Fund Max Global, in dem sie bereits seit längerem fester Bestandteil ist und bleibt. Die Fondsberater wiesen zum ersten Mal im Januar 2024 auf diese Aktie hin, damals notierte der Kurs bei rund 4,80 Euro – nach einer gut 50%igen Wertsteigerung steht die Aktie heute bei 7,25 Euro.

Fazit

Mit starkem Gewinnwachstum, sinkendem Risiko im Kreditportfolio und attraktiver Bewertung bleibt Multitude für Investoren spannend. Selbst bei einer Kursverdopplung auf 15 Euro wäre die Aktie mit einem KGV von 10 nach Einschätzung von Müller noch nicht teuer bewertet.

Bild © MB Fund Advisory GmbH

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds