Wednesday 19-Mar-2025
-1.2 C
Frankfurt am Main

Für Japans Wirtschaft gibt es Wichtigeres als US-Zölle

Markets and NewsFür Japans Wirtschaft gibt es Wichtigeres als US-Zölle

Japans Wirtschaft ist resilienter gegen Zollandrohungen aus dem Weißen Haus als in der Vergangenheit, argumentiert Naoki Kamiyama, Chief Strategist bei Nikko Asset Management:
Wirtschaftlich viel bedeutsamer als die Verkündungen aus Washington ist das Geschehen in Japan selbst. Dort sind die Löhne gestiegen und werden die Inflation voraussichtlich übertreffen.

Die Auswirkungen von US-Zöllen auf Japans Exporteure sollte man jedoch im Auge behalten. Diese könnten unter Druck geraten, wenn der Yen aufgrund der japanischen und US-amerikanischen Geldpolitik an Wert gewinnt. Bleibt aber der Lohnanstieg für die nächsten zwei Jahre (idealerweise) bei etwa 3 %, wird dies die Inlandsnachfrage ankurbeln und das langsamere Wachstum bei den Exporteuren ausgleichen helfen. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie konsum- und baubezogene Sektoren sollte ein Lohnwachstum oberhalb der Inflationsrate Rückenwind bedeuten. Habt die Notenbank BOJ die Zinsen an, wird auch der Bankensektor weiter belebt. Dies könnte dem breiteren Aktienmarkt den nötigen Auftrieb für 2025 geben.

Im Vergleich zur Ära der Abenomics ist Japan nicht mehr so stark von seinen Exporteuren – und damit von der Nachfrage aus den USA – abhängig wie früher. Lohnanstieg und Arbeitskräftemangel verändern die Gewinnquellen japanischer Unternehmen. Inzwischen sprudeln die breit über viele Sektoren verteilt.

Bild © Nikko Asset Management