Wednesday 17-Sep-2025
11.7 C
Frankfurt am Main

„Green Rush“ – Der Inflation Reduction Act

Opinions„Green Rush“ – Der Inflation Reduction Act

Ein Marktkommentar von ALEXANDER WEISS Fondsmanager, Erste Asset Management.

„Wenn das Gesetz verabschiedet wird, wäre der US Inflation Reduction Act ein Meilenstein in der Gesetzgebung.“
Joseph Stiglitz

„Die gute Nachricht ist, dass im Falle der Unterzeichnung dieses Gesetzes weitaus mehr Mittel für Energieeffizienz und nachhaltige Energie zur Verfügung stehen würden, als jemals zuvor investiert wurden.“ Bernie Sanders

„Wenn es verabschiedet wird, wäre es das mit Abstand wichtigste Klimagesetz der Geschichte.“
The Wilderness Society

Das sind nur einige Stimmen von Ökonomen, Politikern und NGOs zum „Inflation Reduction Act 2022“, welcher am 07.08. im amerikanischen Senat einheitlich von den Demokraten beschlossen wurde und nur noch von Präsident Joe Biden unterschrieben werden muss.
Zugegeben, der Gesetzesentwurf hat keinen so klingenden Namen wie das ursprünglich geplante „Build Back Better“, welcher wegen partei-interner Widerstände nicht umgesetzt werden konnte. Dennoch behält der „Inflation Reduction Act 2022“ vor allem im Bereich des Klimaschutzes quasi alle ursprünglich vorgesehenen Förderungen und teilweise noch mehr. John Berger, CEO der amerikanischen Solar-Firma Sunnova brachte es im Earnings Call auf den Punkt: „Wenn man ein perfektes Gesetz für private Solarunternehmen schreiben müsste, dann wäre es dieses“.

Im Kern ein Klimagesetz

Dass der Inflation Reduction Act gerade jetzt kommt, ist kein Zufall: die Umfragewerte für Joe Biden und die Demokraten sind auf einen Tiefst-Stand, mit dem vorgelegten Gesetzesentwurf löst man eines der zentralen Wahlversprechen ein, bevor es im November in den USA zu Halbzeitwahlen kommt. Neben einer Minimum-Steuer von 15% auf Firmen und Änderungen im Gesundheits-System ist es vor allem die Förderung von Erneuerbaren Energien, welche als Kernthema des Gesetzesentwurfs gesehen werden kann.
369 Milliarden US-Dollar sollen bis 2030 über diverse Kanäle in erneuerbare Energien fließen und sollen die USA näher zum im Übereinkommen von Paris gesetzten Ziel bringen, bis 2030 die CO2-Ausstöße um 50% gegenüber 2005 zu reduzieren.
Wie man in folgender Grafik sieht, wird der Inflation Reduction Act alleine dieses Ziel nicht erreichen, allerdings bringt er die USA wieder auf Kurs und etabliert die USA wieder als eine der führenden Kräfte im Kampf gegen den Klimawandel.

Die USA auf dem Weg zu ihren Klimazielen. Quelle: Rhodium Group; Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Starker Rückenwind für Umweltaktien

Die Förderungen sind sehr breit und betreffen quasi jeden Teil der Erneuerbaren Energie-Wertschöpfungskette – Beispiele gefällig?

  • 30 Milliarden USD zum Aufbau lokaler Produktions-Kapazitäten für Wind und Solar
  • 10-jährige Verlängerung für Förderung von Wind und Solar-Projekten, je nach Anteil der heimischen Produkte können die Förderungen bis zu 50% betragen(!)
  • 30 Milliarden USD in Kredit- und Förderprogrammen, um die Energiewende zu beschleunigen
  • Bis zu USD 7.500 Förderung beim Kauf von Elektro-Autos
  • 27 Milliarden USD um Technologien zu fördern, welche CO2-Emissionen reduzieren

Zugegeben, diese Beispiele sind teilweise schwammig und man wird sehen, wie diese tatsächlich umgesetzt werden. Der Gesetzesentwurf hat über 700 Seiten und hat sich mehrmals geändert. Fakt ist, dass sich der Inflation Reduction Act positiv auf Themen wie Solar, Wind, Wasserkraft, Wasserstoff, Batterien, Elektromobilität, Energieeffizienz, etc. auswirken wird. Der Aktien-Markt hat bereits reagiert: Das oben erwähnte Solar-Unternehmen Sunnova hat seit Ankündigung des Gesetzesentwurfes beinahe +50% gemacht und ist auch eine der größten Positionen in unseren Fonds.

Der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT konnte seit der Ankündigung am 27.7. mehr als 13% zulegen, der ERSTE GREEN INVEST über 10%. In beiden Fonds haben wir bewusst eine erhöhte Quote im Bereich Energie, welche wir bereits nach Ausbruch des Russland-Ukraine Kriegs aufgebaut haben. In der EU wurden nämlich im Mai diesen Jahres € 600 Milliarden zur Förderungen von Erneuerbaren Energien (REPower EU) – quasi für die gleichen Themen – bereitgestellt.

Hinweis: Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Knapp ¾ des Fonds sind momentan in Aktien investiert, die vom Inflation Reduction Act und REPower EU profitieren werden. Wir haben damit eine so hohe Konzentration in diesem Segment wie noch nie – und wollen diese bewusst hoch halten.

Im schwierigen Marktumfeld macht es Sinn, sich auf Themen zu konzentrieren, die einen strukturellen Vorteil haben. Für den ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT und ERSTE GREEN INVEST spricht der globale politische Rückenwind, welcher nun auch in den USA in Gesetzesform gegossen wurde.

Nachdem wir mit einem Zitat von Joseph Stiglitz begonnen haben, möchte ich auch mit einem enden: „Bei der Entwicklung geht es darum, das Leben der Menschen und nicht nur die Wirtschaft zu verändern.“ Der Inflation Reduction Act hat das Potential beides zu erreichen – wir sind zuversichtlich!

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABC: Fonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Dieser Beitrag erschien zuerst unter https://blog.de.erste-am.com/green-rush-der-inflation-reduction-act/