Thursday 25-Sep-2025
10.1 C
Frankfurt am Main

Gresham House übernimmt SUSI Partners

Markets and NewsGresham House übernimmt SUSI Partners

Gresham House, ein auf alternative Anlagen spezialisierter Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von 8,7 Milliarden Pfund2, und die Aktionäre der SUSI Partners AG („SUSI Partners“), einem in der Schweiz ansässigen, auf Infrastruktur für die Energiewende spezialisierten Investmentmanager, haben eine endgültige Vereinbarung geschlossen, wonach Gresham House Holdings Limited die SUSI Partners AG übernehmen wird.

Durch die Transaktion vereint Gresham House unter einem Dach die umfassenden Kompetenzen von SUSI Partners im Bereich Energiewende-Investitionen im mittleren Marktsegment, sowohl bei Equity als auch bei Credit, mit der führenden Position von Gresham House im Bereich Batterie-Energiespeicher in Großbritannien. Gresham House positioniert sich damit als führendes Unternehmen in entscheidenden Wachstumsbereichen des globalen Infrastruktur-Investmentmarktes. Außerdem erhält Gresham House durch die Übernahme einen besseren Zugang zu den Märkten in Kontinentaleuropa und Südostasien, was dem Ziel des Unternehmens entspricht, sich zu einem weltweit führenden Asset Manager für alternative Vermögenswerte zu entwickeln. Mit einem verwalteten Vermögen von 2,7 Milliarden Pfund (3,1 Milliarden Euro) wird das kombinierte Energiewendegeschäft gemessen am verwalteten Vermögen zu den Top 10 der europäischen Vermögensverwalter im Bereich Energiewende gehören3.

Die Anlagestrategien, Kundenstämme und Kulturen von Gresham House und SUSI Partners ergänzen sich, was ein hohes Maß an operativer Kontinuität auch nach dem Zusammenschluss ermöglicht. Nach Abschluss der Transaktion werden alle Mitarbeiter von SUSI Partners zu Gresham House wechseln, und Marco van Daele, CEO von SUSI Partners, wird die neu fusionierte Abteilung Energiewende leiten. Ben Guest, Managing Director bei Gresham House Asset Management und leitender Fondsmanager von Gresham House Energy Storage Fund plc (GRID), wird weiterhin das in Großbritannien ansässige Energiewende-Team leiten und das Wachstum im Bereich Energiespeicherstrategien vorantreiben. Die Leiter des Portfoliomanagements von SUSI Partners werden weiterhin die bestehenden sowie Folgeprodukte innerhalb der Equity-, Credit- und Asien-Strategien der Abteilung verwalten.

Die Transaktion unterliegt weiterhin den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.

Tony Dalwood, CEO von Gresham House, kommentiert: „Die weltweiten Investitionen in die Energiewende erreichten im vergangenen Jahr einen Rekordwert von 2,1 Billionen US-Dollar und müssten bis 2035 auf 5 Billionen US-Dollar jährlich steigen, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen4. Die Übernahme von SUSI Partners wird unsere Fähigkeit stärken, diese Nachfrage sowohl im Equity- als auch im Creditbereich zu bedienen, indem wir marktführende Expertise mit fundierten lokalen Kenntnissen in Europa und Asien kombinieren. Durch die Ausweitung unserer geografischen Reichweite erhält unser wachsender internationaler Kundenstamm Zugang zu einer größeren Bandbreite an Strategien, Co-Investitionsmöglichkeiten und maßgeschneiderten Lösungen, die von bewährten Teams verwaltet werden. Gemeinsam sind wir besser aufgestellt, um durch Investitionen in globale Zukunftsthemen finanzielle Renditen zu erzielen.“

Marco van Daele, CEO von SUSI Partners, sagt: „Der Zusammenschluss mit Gresham House ist ein spannendes neues Kapitel für SUSI Partners. Er ermöglicht uns den nächsten Schritt in unserer Mission, attraktive Anlagelösungen mit überzeugenden Renditen für unsere Kunden anzubieten. Durch die Fusion werden zwei sich ergänzende Plattformen mit gemeinsamen Werten, fundierter Branchenexpertise und einem starken Engagement für langfristige Partnerschaften zusammengeführt. Ich freue mich darauf, unser erweitertes Geschäft im Bereich Energiewende zu leiten und unsere Anleger weiterhin mit Fokus und Ehrgeiz zu unterstützen.“

Als Teil von Gresham House werden die Portfoliomanagement-Teams von SUSI Partners weiterhin ihren Fokus auf Investitionsmöglichkeiten rund um die Energiewende legen – unter anderem in den Bereichen erneuerbare Energieerzeugung, Energieeffizienz, Energiespeicherung sowie Elektrifizierung von Verkehr und Heizung. SUSI Partners bleibt vollständig auf seine Equity-Strategie ausgerichtet und plant darüber hinaus, seine europäischen Credit-Strategien auszubauen, mit dem Ziel eines Crossover-Infrastruktur-Anleihe-Risikoprofils. Eine Anschlussstrategie für Südostasien ist ebenfalls für 2026 geplant. Die Kombination aus SUSIs tiefgreifender Expertise im Bereich Energiewende und dem umfassenden spezialisierten Ansatz für nachhaltige Investments von Gresham House dürfte künftig weitere Chancen für Investmentmanagement und Produktentwicklung eröffnen.

Mit dieser Transaktion steigert Gresham House das von ihm verwaltete Vermögen weiter und setzt, zusätzlich zum organischen Wachstum, international Kapital für wertsteigernde Übernahmen ein. Durch die Transaktion wächst das verwaltete Vermögen von Gresham House auf 10,2 Milliarden Pfund (11,9 Milliarden Euro). Neben Infrastruktur für die Energiewende umfassen die Anlagestrategien des Unternehmens auch Forstwirtschaft, Naturkapital, nachhaltige Infrastruktur, Immobilien sowie börsennotierte und private Beteiligungen.