Friday 22-Aug-2025
18.7 C
Frankfurt am Main

Halbleiter-Power für langfristiges Depotwachstum

Markets and NewsHalbleiter-Power für langfristiges Depotwachstum

Broadcom gehört zu den seltenen Technologieunternehmen, die aus Sicht von Kapitalmarktexperten zwei strategisch wichtige Standbeine erfolgreich miteinander verbinden: Hochkomplexe Halbleiterlösungen für dynamische Märkte wie Rechenzentren, 5G-Infrastruktur und KI-Anwendungen auf der einen Seite – margenstarke Infrastruktursoftware auf der anderen. Diese vertikale Integration verschafft dem Unternehmen eine außergewöhnliche Kombination aus Innovationskraft und planbaren Erträgen.

Aus Sicht von Investmentprofis ist diese Struktur ein zentraler Grund für die anhaltend starke Kursentwicklung. Die Nachfrage nach spezialisierten Chips für Künstliche Intelligenz wächst rasant. Im jüngsten Quartal stieg der Umsatz in diesem Segment um 46 %, für die kommenden Monate erwarten Analysten weiteres zweistelliges Wachstum. Zugleich liegt die EBITDA Marge beständig über 65 %, während der freie Cashflow regelmäßig deutlich zweistellige Milliardenbeträge erreicht. Dies ermöglicht es Broadcom, sowohl die Dividende jährlich zu erhöhen als auch umfangreiche Aktienrückkäufe durchzuführen.

Für das Fondsmanagement des FU Fonds – Multi Asset, das in Broadcom investiert ist, ist die strategische Aufstellung entscheidend:

„Der Konzern ist in beiden Welten zuhause – in der schnellen Innovationsdynamik der Halbleiterindustrie ebenso wie im berechenbaren Lizenz- und Servicegeschäft. Diese Mischung ist gerade in volatilen Marktphasen von großem Wert“
Miriam de Winder, Heemann Vermögensverwaltung AG

Ein weiterer Faktor, der Broadcom von Wettbewerbern abhebt, ist die Integrationspolitik. Über Jahre hinweg hat das Unternehmen strategische Zukäufe getätigt, die bestehende Technologieplattformen ergänzen und Synergien heben. Die jüngste Übernahme im Bereich Virtualisierung und Cloud-Software erweitert das Kunden- und Produktportfolio spürbar und sorgt für zusätzliche Diversifikation.

Das Fondsmanagement betont dabei die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen zyklischem Chipgeschäft und stabileren Softwareerlösen:

„Wir suchen in unserem Portfolio nach Unternehmen, die auch in Abschwungphasen stabile Cashflows liefern können – Broadcom erfüllt genau dieses Kriterium. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen wachstumsorientiert, weil es technologische Trends nicht nur aufgreift, sondern oft mitgestaltet.“
Miriam de Winder

Auch die geografische Ausrichtung spielt eine Rolle. Broadcom ist global präsent, mit besonders starker Position in den USA, wo die Nachfrage nach leistungsfähigen Netzwerklösungen, Cloud-Architekturen und KI-Beschleunigern derzeit so hoch ist wie nie. Diese Marktführerschaft, kombiniert mit tiefen Kundenbeziehungen zu Hyperscalern, Netzwerkausrüstern und großen Industrieunternehmen, gilt als schwer zu kopieren.

Broadcom Inc. Geschäftsmodell:

  • Halbleiterlösungen
    Broadcom entwickelt und vertreibt spezialisierte Chips für Datenkommunikation, Breitband, Wireless, Speicher und Industrieanwendungen. Wichtige Produkte sind etwa Netzwerkswitches für Rechenzentren, Funkfrequenzchips für Smartphones, Speichercontroller sowie Lösungen für die Automobil- und Industrieelektronik. Kunden sind überwiegend große Technologieunternehmen, die die Broadcom-Technologien in Endgeräte, Netzwerkinfrastruktur und Server integrieren.
  • Infrastruktursoftware
    Durch Akquisitionen – zuletzt VMware – hat Broadcom ein stark wachsendes Softwaregeschäft aufgebaut. Es umfasst Lösungen für Rechenzentrumsinfrastruktur, Cybersicherheit, Automatisierung, Mainframe-Systeme und Virtualisierung. Diese Produkte werden oft im Abonnement oder über langfristige Serviceverträge vertrieben, was für planbare wiederkehrende Umsätze sorgt.

Charakteristik des Geschäftsmodells:

  • Kombination aus zyklischem Halbleitergeschäft und stabileren Softwareerlösen.
  • Starke Marktposition durch proprietäre Technologien und hohe Eintrittsbarrieren.
  • Fokus auf margenstarke Nischenmärkte statt auf Massenproduktion.
  • Hoher Free Cashflow, der zu Dividendensteigerungen und Aktienrückkäufen genutzt wird.

Eine der besten Multi Asset Strategien im Markt

Broadcom fügt sich nahtlos in die Ausrichtung des FU Fonds – Multi Asset ein, der als aktiver Mischfonds mit Sicherheitsausstattung konsequent auf hohe Aktienquoten setzt und seine Ausschüttungen seit Jahren kontinuierlich steigert. Die Kombination aus Wachstumsstärke und Ertragssicherheit, die Broadcom bietet, passt ideal zum Fondsprofil.

Dass dieser Ansatz überzeugt, belegt auch die jüngste Auszeichnung, bei der der Fonds als beste dynamische Multi-Asset-Strategie auf 10 Jahres-Sicht (!) bewertet wurde – Details dazu finden sich hier.

Bild © Heemann Vermögensverwaltung AG

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds