Wednesday 17-Sep-2025
11.7 C
Frankfurt am Main

Testsieger im ehrlichen Nachhaltigkeitsranking

Markets and NewsTestsieger im ehrlichen Nachhaltigkeitsranking

Ungewöhnliches aber ehrliches Nachhaltigkeitsranking

Bewertet wurden von AMD Analyse & Advisory für die aktuelle Wirtschaftswoche ausschließlich Mischfonds – unabhängig davon, ob sie ein Nachhaltigkeitslabel tragen oder nicht. Ausschlaggebend waren also keine Werbeaussagen, sondern allein die tatsächlichen Inhalte der Portfolios. Dabei ergaben sich zum Teil Nachhaltigkeits-Gewinner, die bisher oft übersehen wurden.

Platz 1 im Nachhaltigkeitsranking

Unter 1.758 Mischfonds belegt der Leonardo UI Fonds der ICM InvestmentBank AG den ersten Platz in der Kategorie „dynamisch“. Mit 668 Punkten und einem Nachhaltigkeitswert von 76 von 100 möglichen Zählern übertrifft er die geforderte Mindestmarke deutlich. Auffällig ist, dass dieser Erfolg nicht durch plakative ESG-Labels oder Marketinginitiativen erzielt wurde. Vielmehr resultiert er aus einem nüchternen, disziplinierten Anlageansatz.

„Nachhaltigkeit entsteht für uns nicht durch starre Kriterien, sondern durch ökonomische Vernunft. Wer mit Ressourcen verantwortungsvoll umgeht, schafft langfristig Wert“
Dr. Norbert Hagen, ICM InvestmentBank AG.

Strategie mit langer Linie

Bereits seit seiner Auflage im Jahr 2007 verfolgt der Fonds eine klare Methodik: ein quantitatives Allokationsmodell steuert die taktische Gewichtung zwischen Aktien, Staatsanleihen und Liquidität, während der Kern über gezielt ausgewählte Unternehmensanleihen aufgebaut wird. Diese doppelte Steuerung – Top-down in der taktischen Allokation und Bottom-up bei der Titelauswahl – hat sich über mehr als anderthalb Jahrzehnte bewährt und erlaubt eine flexible Reaktion auf makroökonomische Veränderungen.

Expertise im Rentenmarkt

Eine besondere Stärke liegt im Rentenblock, der vom hauseigenen Renten-Handelsdesk betreut wird. Das Team verfügt über tiefgehende Expertise bei internationalen Unternehmensanleihen und ein breites Netzwerk im Markt. Dadurch gelingt es, Chancen in oft ineffizienten Segmenten zu identifizieren – sei es bei Mid-Cap-Emittenten, bei Papieren außerhalb der großen Indizes oder bei speziellen Strukturen, die nur mit detailliertem Markt-Know-how handelbar sind.

Aktuelle Aufstellung

Das Fondsvolumen beträgt aktuell 100,62 Mio. Euro. Rund 83 Prozent des Portfolios entfallen auf Unternehmensanleihen, ergänzt durch ein Aktien-Exposure von etwa 15 Prozent sowie rund 14 Prozent in Staatsanleihen Futures. Regional liegt der Schwerpunkt der Aktienpositionen auf den USA, Deutschland, Frankreich und Japan. Der Rentenblock weist eine durchschnittliche Restlaufzeit von drei Jahren auf, mit einem Fokus auf BB-geratete Unternehmensanleihen – also Papiere, die höher verzinst sind, aber etwas mehr Kreditrisiko tragen. Durch Marktkenntnis und Netzwerk lassen sich in diesem Segment Chancen in Nischen identifizieren, die von großen Marktteilnehmern oft übersehen werden.

Leonardo UI seit Auflage vs Peergroup

Quelle: Morningstar

Stabilität durch Disziplin

Der Fonds ist ein klar dynamisch ausgerichteter Mischfonds. Er nimmt Schwankungen bewusst in Kauf, um langfristig Mehrertrag zu erzielen. Über mehrere Jahre betrachtet resultierte daraus eine deutliche Outperformance gegenüber der Vergleichsgruppe, auch wenn zwischenzeitlich stärkere Rückschläge zu verzeichnen waren.

Fazit

Mit dem Spitzenplatz im aktuellen Nachhaltigkeitsranking bestätigt der Fonds, dass ein Boutiquen-Ansatz mit klarer Strategie und hoher Expertise erfolgreich sein kann. Ohne laute ESG-Versprechen, dafür mit disziplinierter Allokation und einem erfahrenen Rententeam, hat er sich in einem intensiven Wettbewerb durchgesetzt.

„Die Stärke des Fonds liegt in der flexiblen Anpassung an Marktveränderungen, gepaart mit einem disziplinierten Bottom-up-Ansatz bei der Auswahl von Unternehmensanleihen.“
Dr. Norbert Hagen

Bild © ICM InvestmentBank AG

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds