Zentralbanken passen Zinssätze an
Die Federal Reserve (Fed) hielt ihre Zinssätze stabil, während die Europäische Zentralbank (EZB) den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent senkte. Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, erklärte, dass die EZB die Zinssenkung aufgrund rückläufiger Inflationsdaten und einer schwächelnden Wirtschaft vornimmt. Im Gegensatz dazu bleiben die Zinssätze in den USA stabil, während die Märkte auf Entscheidungen der Trump-Regierung warten.
Prognose zur Zinsentwicklung
Es wird erwartet, dass die Zinsschere zwischen den USA und der Eurozone aufgrund unterschiedlicher Konjunkturverläufe weiter auseinandergeht. Die apoBank prognostiziert für das laufende Jahr niedrigere Zinssenkungen als der Markt: 50 Basispunkte in den USA und 125 Basispunkte in der Eurozone. Die aktuellen Renditen für Staatsanleihen in den USA und Europa werden als attraktiv angesehen.
Kontaktieren Sie Reinhard Pfingsten, um weitere Einblicke zu erhalten.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.