Makro-Agenda für 2025
Die Märkte blicken genau auf China, wo der Nationale Volkskongress den Kurs für die Wirtschaft festlegt. Die chinesische Wirtschaft soll unter schwierigen Bedingungen stabil gehalten werden, mit Schwerpunkt auf Staatsausgaben und Konsum.
Finanzplan und Märkte
Der Finanzplan für 2025 bringt wenige Überraschungen, löst aber nur begrenzte Marktreaktionen aus. Chinesische Aktien legen zu, doch die Erwartungen an politische Ankurbelungen sind moderat.
Investitionsperspektiven
Investoren bleiben neutral gegenüber chinesischen Aktien und sind selektiv bei Sektoren. Berichte über US-Rezessionen und politische Veränderungen beeinflussen die Anleihenmärkte.
Entscheidende Faktoren
Das Schicksal des Bullenmarktes hängt von der Makropolitik, den Regulierungen des Privatsektors und technologischen Durchbrüchen ab. Die antizyklische Geldpolitik ergänzt traditionelle Anlagemöglichkeiten in China.
Rechtliche Hinweise
Alle Informationen stammen von Amundi Asset Management, sind Stand 7. März 2025 und können sich ändern. Es erfolgt keine Beratung zu spezifischen Investments.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.