Wednesday 19-Mar-2025
-1.2 C
Frankfurt am Main

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Weg zur Klimaneutralität

Edition AINetzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Weg zur Klimaneutralität

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft

Am 21. und 22. Mai 2025 findet der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 in Darmstadt statt. Das Event dreht sich um die Realisierung der Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft. Mitveranstalter sind der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. und die Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor.

Klimamanifest und Paradigmenwechsel

Im Fokus steht der praxisorientierte Ansatz, der auf CO2-Reduktion und Defossilisierung der Wärmeversorgung abzielt. Zwei Vertreterinnen der Initiative, Prof. Elisabeth Endres und Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg, werden ihre Forderungen und Reaktionen auf bisherige Maßnahmen präsentieren.

Panel Diskussion

Das Panel “Klimaneutrale Wärmeversorgung statt hoher Hüllstandards” beleuchtet Wege zur Finanzierbarkeit der Klimaneutralität mit prominenten Teilnehmern wie Axel Gedaschko und Nina Neumann.

Tagesprogramm Highlights

Der zweite Tag umfasst Vorträge und Diskussionen zu Produktivitätsentwicklung am Bau, Erfahrungsberichten aus Projekten sowie neun Fokus-Sessions zu Wärmeversorgung, Finanzierung und Bauen.

Information und Anmeldung

Interessierte und Partner finden ausführliche Informationen auf der IW.2050-Website. Einzelheiten zur Anmeldung sind dort verfügbar.

Kontakt: Felix Lüter, geschäftsführender Vorstand der Initiative Wohnen.2050 e. V.

Über die Initiative

Die Initiative Wohnen.2050 arbeitet daran, die CO2-Emissionen der teilnehmenden Wohnungsunternehmen gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen zu minimieren. Mit dem Ziel, bis 2045 klimaneutrale Wohneinheiten zu entwickeln, unterstützt die Initiative Wohnungsunternehmen und Verbände auf dem Weg zu den Klimazielen der Branche.

Klimapartnerschaften

Die IW.2050 zählt über 2,1 Millionen Wohneinheiten und sieben der zehn größten Wohnungsunternehmen in Deutschland zu ihren Partnern. Zahlreiche institutionelle Partner ergänzen das Netzwerk der Initiative.

Weitere Informationen

Mehr über die Initiative Wohnen.2050 und ihre Veranstaltungen unter den angegebenen Links.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.