Renditeanstieg japanischer Staatsanleihen
Die Rendite 10-jähriger japanischer Staatsanleihen hat kürzlich den höchsten Stand seit 15 Jahren erreicht. Dieser Anstieg hat bedeutende Auswirkungen auf den Aktienmarkt und wird von Naoki Kamiyama, Chief Strategist bei Nikko Asset Management, genauer untersucht.
Marktanalyse und Konjunkturerwartungen
Der rasche Anstieg der Rendite ist auf übereilte Neujustierungen der Konjunkturerwartungen zurückzuführen. Trotz anfänglicher Erwartungen nach der Pandemie sinkt die Inflation nicht wie erwartet unter 2 %. Lohnerhöhungen, Arbeitskräftemangel und langanhaltende Inflation haben die Märkte überrascht und eine Strukturreform in der japanischen Wirtschaft eingeleitet.
Einfluss auf den Aktienmarkt
Laut Kamiyama sollte der Aktienmarkt trotz des Renditeanstiegs nicht besorgt sein. Eine stärkere Binnenwirtschaft unterstützt die Unternehmensgewinne positiv. Strukturelle Veränderungen und verbesserte Unternehmensgewinne könnten den Anstieg der Renditen begleiten.
Perspektive der Bank of Japan
Die Bank of Japan (BOJ) signalisierte ihre Bereitschaft, den Renditeanstieg mit Anleihekäufen zu beeinflussen. Langfristig überlässt die BOJ die Renditeniveaus den Marktkräften und versucht abrupte Bewegungen am Anleihemarkt zu mildern.
Über Nikko Asset Management
Nikko Asset Management ist einer der größten Vermögensverwalter in Asien mit einem verwalteten Vermögen von 246,1 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen bietet diverse Fondsmanagement-Strategien und ist stolz auf seine globalen Perspektiven sowie innovative Fondsangebote.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.