Errichtung eines Holzenergiewerks in Zwickau
Mit dem NEXT Infrastruktur Fonds der NEXT II S.C.A. SICAV, ermöglicht NEXT Generation Invest die Errichtung eines Holzenergiewerks in Zwickau. Die Anlage produziert Strom, Wärme und Biokohle aus Holzhackschnitzeln.
Projektentwicklung und -umsetzung
Das Holzenergiewerk wird von der Procarbic Management GmbH konzipiert und umgesetzt. Es ist Teil der kommunalen Wärmewende in Zwickau und zielt auf die Nutzung erneuerbarer Energien ab.
Vorteile des Projekts
- Die erzeugte Energie wird der Stadt Zwickau zur Verfügung gestellt.
- Der Ökostrom wird ins Stromnetz eingespeist.
- Biokohle kann zur CO2-Speicherung genutzt werden.
Ziel des Infrastruktur-Fonds
Der Fonds zielt darauf ab, erneuerbare Energien zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Dieses Projekt dient als Alternative zum Einsatz fossiler Energien in Spitzenlastzeiten.
Netzanschluss und Finanzierung
Der Netzanschluss ist für das Jahr 2027 geplant. Hannes Ressel, CEO von NEXT, betont die unternehmerische Finanzierung dieses regional verankerten Projekts.
Über die NEXT Generation Group
Die NEXT Generation Group vereint NEXT Generation Invest und NEXT Generation Values. Sie engagiert sich für Impact Investing und nachhaltige Immobilienlösungen für künftige Generationen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.