Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Der Bericht des World Gold Council zeigt, dass die vierteljährliche gesamte Goldnachfrage (einschließlich OTC) 1.313 Tonnen erreichte, im Wert von 146 Milliarden US-Dollar. Dies stellt die höchste vierteljährliche Nachfrage seit Beginn der Aufzeichnungen dar.
Investmentnachfrage treibt Wachstum an
Die Investmentnachfrage stieg im dritten Quartal um 47 Prozent auf 537 Tonnen. Sie machte 55 Prozent der gesamten Netto-Goldnachfrage aus. Dieser Anstieg wurde durch unsichere geopolitische Bedingungen und Investoren, die den Goldmarkt nicht verpassen wollen, beschleunigt.
Gold-ETFs und physische Investitionen
Gold-ETFs haben im dritten Quartal weltweite Zuflüsse von 26 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die Investitionen in Barren und Münzen stiegen um 17 Prozent auf insgesamt 316 Tonnen, wobei Indien und China führend waren.
Zentralbanken und Goldangebot
Trotz des hohen Goldpreises erhöhten die Zentralbanken im dritten Quartal ihre Nettokäufe. Das gesamte Goldangebot erreichte einen vierteljährlichen Rekordwert von 1.313 Tonnen.
Ausblick und Schlussfolgerung
Der Anstieg des Goldpreises auf über 4.000 US-Dollar pro Unze unterstreicht die Stärke der Goldnachfrage. Die Prognosen für Gold bleiben positiv, da geopolitische Spannungen und niedrige Zinserwartungen die Investitionsnachfrage weiterhin antreiben könnten.
Autor: Louise Street, Senior Markets Analyst, World Gold Council
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.