Tuesday 9-Sep-2025
16 C
Frankfurt am Main

Starker Anstieg des Logistikimmobilieninvestmentmarkts im zweiten Quartal 2025

Edition AIStarker Anstieg des Logistikimmobilieninvestmentmarkts im zweiten Quartal 2025

Logistikimmobilieninvestmentmarkt in Deutschland

Der deutsche Logistikimmobilieninvestmentmarkt verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen von 2,63 Milliarden Euro. Die Marktdynamik lag damit zwölf Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Eine leichte Belebung zeigte sich zuletzt mit einem Transaktionsvolumen von 1,44 Milliarden Euro im zweiten Quartal im Vergleich zu 1,19 Milliarden Euro im ersten Quartal. Die Spitzenrendite für Logistikimmobilien blieb stabil bei 4,4 Prozent.

Dynamik am Markt

Kai Oulds, Head of Logistics Investment bei CBRE, beobachtete im deutschen Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt eine Zunahme der Dynamik im zweiten Quartal. Größere Transaktionen von Einzelobjekten im Bereich von 50 bis 100 Millionen Euro öffneten ein zuvor inaktives Marktsegment.

Risikoklassen

Es gab deutliche Veränderungen bei den Anteilen der Risikoklassen. Core-Investments und opportunistische Produkte legten zu, während Core-plus und Value-add-Immobilien Rückgänge verzeichneten.

Internationale Investoren

Internationale Investoren dominierten auf der Käuferseite, während deutsche Investoren auf der Verkäuferseite überwogen. Hervorzuheben sind die Aktivitäten von Asset-Fondsmanagern und Corporates auf beiden Seiten des Marktes.

Ausblick und Prognose

Eine spürbare Marktbelebung im zweiten Halbjahr wird erwartet, insbesondere bei Portfolio-Deals. Positive Aussichten für ein Ende der Rezession und langfristiges Wachstum stützen die deutsche Immobilieninvestmentlandschaft.

Über CBRE

CBRE ist das weltweit größte Immobiliendienstleistungs- und Investment-Unternehmen. Mit Standorten weltweit bietet das Unternehmen integrierte Dienstleistungen über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus.

Ansprechpartner

  • Kai F. Oulds, Head of Logistics Investment Germany
  • Dr. Jan Linsin, Head of Research Germany

This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.