Tuesday 9-Sep-2025
16 C
Frankfurt am Main

Aufschwung der deutschen Hotellerie: Immobilienwerte übersteigen Vor-Corona-Niveau

Edition AIAufschwung der deutschen Hotellerie: Immobilienwerte übersteigen Vor-Corona-Niveau

Aufschwung der deutschen Hotellerie

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat den Turnaround geschafft, mit positiver Marktentwicklung und steigendem Halbjahrestransaktionsvolumen. Sowohl inländische als auch ausländische Investoren sind wieder aktiv. Im Jahr 2024 wurden 496 Mio. Übernachtungen in Deutschland verzeichnet, was zu verbesserten Auslastungskennzahlen führte. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Wertsteigerung von Hotelimmobilien wider.

Wertsteigerung und Marktvolumen

Im Jahr 2024 verzeichnete der investmentrelevante Bestand von Hotelimmobilien in Deutschland eine Wertsteigerung um durchschnittlich 1,5 Prozent. Das Gesamtvolumen stieg auf 64,3 Mrd. Euro, ein Anstieg um 3,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Besonders das Upscale-Segment und Serviced Apartments trugen zur dynamischen Entwicklung bei.

Serviced Apartments im Fokus

Serviced Apartments gewinnen an Bedeutung, insbesondere durch ihre Krisenresilienz und flexible Konzepte. Die Auslastung lag bei 81 Prozent, mit einem durchschnittlichen ADR von 91 Euro. Betreiber setzen vermehrt auf Digitalisierung und reagieren agil auf Trends wie kürzere Aufenthaltsdauern.

Nutzungsänderungen und Potenzial

Nutzungsänderungen von Hotelzimmern spielten 2024 eine Rolle bei zehn Prozent des Gesamtvolumens. Die Umnutzung von Standorten mit Büroflächen bietet Potenzial für lebendige Quartiere. Rentabilität hängt hier maßgeblich von der Gebäudesubstanz und der Flexibilität der Betreiber ab.

Author: Fabian Hellbusch, Leiter Immobilien Marketing, Union Investment Real Estate GmbH


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.