KGAL klimaSUBSTANZ erwirbt Solarpark bei Kiel
Der offene Infrastrukturfonds für Privatanleger KGAL klimaSUBSTANZ erweitert sein Portfolio um den in Betrieb befindlichen Solarpark Eiderstede mit einer Leistung von 14,2 MWp. Damit geht der Aufbau des Portfolios planmäßig voran und sichert Investoren feste, prognostizierbare Erträge.
Portfolioerweiterung mit Solarpark
Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Eiderstede befindet sich in Schleswig-Holstein, 18 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Kiel, und speist seit Herbst 2024 grünen Strom ins Netz. Über einen festen Stromabnahmevertrag (PPA) für 20 Jahre mit den lokalen Stadtwerken sichert sich der Fonds stabile Cashflows für die Anleger.
Langfristige Strategie und Diversifikation
Matthias Weber, Head of Sales Retail Business bei KGAL, betont die sukzessive Entwicklung des Portfolios mit ausgereiften Technologien im Bereich Onshore-Wind und Photovoltaik. Weitere Investitionen außerhalb Deutschlands werden folgen, um eine breite Risikostreuung zu gewährleisten.
Über KGAL und Universal Investment
Die KGAL ist ein führender unabhängiger Investment- und Asset-Manager mit einem betreuten Investitionsvolumen von über 15 Milliarden Euro. Der offene Infrastrukturfonds KGAL klimaSUBSTANZ bietet Investoren die Möglichkeit, aktiv an einem diversifizierten Sachwert-Portfolio im Bereich erneuerbare Energien teilzunehmen.
Für weitere Informationen besuchen Sie mein-klimasubstanz.de.
Über Universal Investment
Die Universal Investment Gruppe ist eine führende europäische Fonds-Service-Plattform und bietet Strukturierungs- und Administrationslösungen für institutionelle Investoren und Fondsinitiatoren in verschiedenen Anlageklassen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.