Auswirkungen der steigenden Liquiditätsnachfrage
Christopher Mertlitz, Head of European Investments bei W. P. Carey, teilt seine Erwartungen an die Expo Real 2025, die einen neuen Schub für Transaktionen darstellt. Der Markt erlebt eine neue Dynamik, begleitet von Veränderungen im Marktumfeld mit Handelskonflikten und Infrastrukturprogrammen in Europa.
Makroökonomisches Umfeld und Marktchancen
Deutschlands industrielle Basis steht vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Der Markt lenkt zunehmend Kapitalströme Richtung Logistik der nächsten Generation. Diskussionen über Lieferketten und Logistikresilienz in Europa gewinnen an Bedeutung, insbesondere für exportorientierte Branchen.
Ausblick für Sale-Leaseback-Transaktionen
Das Transaktionsvolumen in Europa wird voraussichtlich steigen, angetrieben durch Liquiditätsengpässe und die Nachfrage nach flexiblem Kapital. Mittelständische Familienunternehmen und Private-Equity-Investoren zeigen Interesse an Sale-Leaseback-Transaktionen als Kapitalquellenoptimierung.
Branchenfokus
Investoren bevorzugen Industrie- und Lagerimmobilien sowie Lebensmittelproduktion. Der Lebensmitteleinzelhandel profitiert von stabilen Verbrauchertrends. W. P. Carey legt den Fokus auf betriebskritische Immobilien in diesen Sektoren.
Nachhaltigkeit als Marktvorteil
Nachhaltigkeit wird zum Investitionsfaktor. Sale-Leasebacks können Unternehmen dabei unterstützen, veraltete Objekte nachzurüsten und ESG-Regularien zu erfüllen.
Über W. P. Carey
W. P. Carey ist ein führender Net-Lease-REIT mit einem diversifizierten Portfolio in den USA und Europa. Das Unternehmen investiert seit fast fünf Jahrzehnten in Industrie-, Lager-, Büro- und Einzelhandelsimmobilien.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.